IHK-Zertifikat für Tierheilpraktiker & Tierphysiotherapeuten

IHK-Zertifikatslehrgang "Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Tiernaturheilkunde"
Viele angehende Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten und Hundegesundheitstrainer konzentrieren sich während und nach Ihrer Ausbildung vollständig auf das "tierische" Fachwissen. Selbstverständlich müssen Sie ein Experte in Ihrem Gebiet sein, um kompetenter Ansprechpartner für Ihre Kunden zu sein. Die meisten Existenzgründer scheitern jedoch in den kritischen ersten 5 Jahren an mangelnden kaufmännischen Kenntnissen oder bereits an der Existenzgründung als solches.
Existenzgründer müssen
- Einen umfassenden Businessplan erstellen können - vor allem, wenn sie Gelder bei Banken oder anderen Geldgebern beantragen wollen
- Erforderliche Registrierungen bei Ämtern, Behörden, Versicherungen, Berufsgenossenschaften, Veterinärämtern usw. kennen
- Eine saubere Preiskalkulation erstellen können und diese Preise auch vom Kunden einfordern können
- Grundsätze des Rechnungswesens kennen, um auch dann den Überblick über die Geschäftszahlen zu behalten, wenn sie die Buchhaltung als solche ausgelagert haben
- Einen Marketingplan erstellen und umsetzen können
- Grundlagenwissen zu Unternehmensplanung und -führung besitzen
- Grundsätze des Kaufvertragsrechts kennen
- Sämtliche tier- und tierschutzrelevanten Verordnungen und Gesetze kennen
- u.v.m.
Daher bietet Ihnen die ATM neben der Vermittlung von Fachwissen im Tierbereich auch hier umfangreiche Unterlagen und einen optionalen Kurs mit Prüfung vor der IHK Lübeck an: den IHK-Zertifikatslehrgang "Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Tiernaturheilkunde", der in Kooperation mit der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein durchgeführt wird.
Rechtskunde für Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten und Hundegesundheitstrainer
Der Rechtskundeunterricht wird von erfahrenen ATM-Rechtsanwälten durchgeführt, die sich auf das Tierrecht spezialisiert haben. Folgende Themen werden Ihnen in je 2 Wochenend-TV-Seminaren vermittelt:
Allgemeines Recht für die selbständige Tätigkeit |
---|
Überblick deutsches Rechtssystem |
Arbeitsrecht |
Handels-, Gewerbe- und Gesellschaftsrecht |
Wettbewerbsrecht |
Rechtsgrundlagen für Tierberufe |
---|
Tierschutzgesetz |
Tierschutzhundeverordnung |
Landeshundegesetze |
Tiergesundheitsgesetz |
Tollwutverordnung |
Tierische Nebenprodukte |
Hundesteuer |
Straßenverkehrsordnung |
Strafgesetzbuch |
Bürgerliches Recht |
Rechtsgrundlagen für kurative Tierberufe |
---|
Heilmittelwerbegesetz |
Arzneimittelgesetz |
Betäubungsmittelgesetz |
Melde- und Dokumentationspflichten |
Berufsverbände |
Zusätzlich bietet Ihnen die ATM noch viele weitere Videos an, in denen Ihnen bereits langjährig erfolgreiche Tiertrainer Tipps und Anleitungen für die Existenzgründung geben.
Betriebswirtschaftliche, kaufmännische Grundlagen für Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten
Dieser Teil wird in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein durchgeführt. In diesem 2-tägigen TV-Seminar erhalten Sie umfangreiche Informationen zu folgenden Themen:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen |
---|
Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre |
Grundlagen des Rechnungswesens |
Grundlagen der unternehmerischen Planung |
Betriebliche Organisation und Unternehmensführung |
Prüfung
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung anhand von Multiple-Choice-Fragen vor der IHK Lübeck ab, von der Sie bei erfolgreich bestandener Prüfung ein Zertifikat erhalten.
IHK Zertifikatslehrgänge

Erfahren Sie mehr über Themeninhalte, Seminare, Praktika und Kosten.
InformationenBWL Tierphysiotherapie (IHK)

Erfahren Sie mehr über Themeninhalte, Seminare, Praktika und Kosten.
InformationenBWL Tierheilpraktiker (IHK)

Erfahren Sie mehr über Themeninhalte, Seminare, Praktika und Kosten.
InformationenBWL Hundegesundheitstrainer (IHK)