Komplett-Ausbildung in 18 Monaten - ohne Vorkenntnisse

Tierosteo­pathie Ausbildung

Für alle, denen die beste Ausbildung nicht gut genug ist.

Bitte beachten

Die Therapieform Tierosteopathie gewinnt zurecht immer mehr an Popularität und kann für bereits praktizierende Physiotherapeuten, Veterinärmedizinisch-technische Assistenten (VMTA), Medizinstudenten, Tierärzte, Tierheilpraktiker usw. eine sinnvolle Ergänzung darstellen.  
Aber auch, wenn du aus einem branchenfremden Bereich kommst und die Arbeit mit Tieren schon immer dein Traum war – mit der Ausbildung „Tierosteopathie“ erhältst du von uns alles, was du wissen musst. Warte nicht länger – starte jetzt durch! 

Ausbildung Tierosteopathie Hund und Pferd ATM - osteopathische Behandlung am am Kopf des Hundes
Pferdeosteopathie Lehrgang ATM - Pferd wird am Os parietale behandelt

Du willst mehr zum Berufsbild wissen? Dann informiere dich hier >>

Eigenständige Ausbildung Tierosteopathie oder Weiterbildung für Tierphysiotherapeuten

Tierosteo­pathie Ausbildung

In 18 Monaten kannst du alles lernen, was du für den erfolgreichen Start in deine osteopathische Praxis brauchst – auch für Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse! 

Was lernst du in dieser Zeit? Wir vermitteln dir in 18 Monaten zunächst wissenschaftlich fundiert und didaktisch durchdacht alle Grundlagen, die für eine ganzheitliche Betrachtung deiner künftigen Patienten nötig sind. Während dieser Zeit erhältst du über viele Arbeitsmeetings erste Einblicke in den praktischen Einsatz der unterschiedlichen Techniken. Unsere praxiserfahrenen Dozenten unterrichten komplett alle 4 Säulen der Osteopathie: Cranioscral, Viszeral, Faszial und Parietal. 

Die Theorie sitzt? Dann ab in die Praxis. In den 4 Praktika zu den 4 Säulen erlernst du die verschiedenen Techniken direkt am Tier unter professioneller Anleitung und kannst direkt erste Erfolge deiner Arbeit sehen.  

Seit über 40 Jahren bilden wir erfolgreich Tiertherapeuten aus. Das ATM-Logo auf Praxis-Internetseiten gilt sowohl unter Patientenbesitzern als auch Veterinärmedizinern als Qualitätsgarant. Profitiere auch du von unserer Erfahrung und starte in eine erfolgreiche Zukunft als Tierosteopath. 

Tierosteopathie Ausbildung ATM - alles auf einen Blick

Fakten

Die Ausbildung Tierosteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapie und kann in der Praxis sowohl als alleinige Therapieform eingesetzt, aber auch durch weitere Therapiearten ergänzt werden. 

Du kannst die Tierosteopathie Ausbildung mit Spezialisierung auf eine oder mehrere Tierarten buchen: Hund; Pferd; Hund & Pferd.

Während der Ausbildung erlernst du die Theorie praxisnah und effizient online. Danach startest du in deine vier Praktika (Präsenzunterricht) mit den Themen: 

  • 4 Tage – Craniosacrale Osteopathie 
  • 3 Tage – Fasziale Osteopathie 
  • 3 Tage – Parietale Osteopathie  
  • 2 Tage – Viszerale Osteopathie 

Hier findest du die aktuellen Standorte der Praxisseminare. Bitte beachte, dass es immer zu Änderungen kommen kann und auch weitere Standorte hinzukommen können: 

Osteopathie Hund: 

  • Bad Bramstedt (ATM Schulungszentrum) 
  • Werne-Stockum nahe Dortmund

Osteopathie Pferd: 

  • Beratzhausen nahe Regensburg
  • Münster

Sobald du alle Pflichtlektionen und Praktika absolviert hast, kannst du deine Abschlussprüfung machen. Du wirst schriftlich und mündlich-praktisch geprüft. 

Die Regel-Studiendauer beträgt 18 Monate. 

Dank des flexiblen Angebots der ATM an Seminaren und Praktika ist dir der Einstieg in die Ausbildung Tierosteopathie jederzeit möglich. Die Anmeldung erfolgt durch die bequeme Buchung über unseren Online Shop. 

Du musst mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein. Mehr unter Zugangsvoraussetzungen

1 Tierart (Hund oder Pferd): 

5.970.- € (18 Raten à 331,66 € oder 24 Raten à 248,75 €)

2 Tierarten (Hund & Pferd):

7.980.- € (18 Raten à 332,50 € oder 24 Raten à 332,50 €)

Du sparst 3.960.- € bei der Kombination Hund & Pferd gegenüber der Einzelbuchung.

ATM Akademie - Kooperationspartner WBG

Qualitätssiegel der ATM: Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung

Hundeosteopathie Ausbildung
Pferdeosteopathie Ausbildung

Wann du als Tierosteopath gefragt bist

Warum Osteopathie an der ATM?

Osteopath für Hund, Pferd oder Allrounder?

Spezialisierung auf Tierart Hund

Du liebst Hunde und möchtest mit deinen Händen sehen lernen, feinste Strukturen erspüren? Du willst alle Möglichkeiten haben, mobil oder auch stationär in deinen eigenen Praxisräumen zu arbeiten? Dann bist du bei der Spezialisierung Hund richtig! 

Spezialisierung auf Tierart Pferd

Pferde sind deine große Liebe und du möchtest sie noch besser lesen lernen – auch mit deinen Händen? Du siehst dich schon zu deinen tierischen Patienten fahren? Dann informiere dich jetzt über die Pferdeosteopathie Ausbildung an der ATM.

Von Anfang an gut auf die Praxis vorbereitet

Ausbildungskonzept Osteopathie für Tiere

Das erste Jahr bildet das theoretische Fundament deiner Tierosteopathie Ausbildung. Dabei steht auch hier Praxisnähe an erster Stelle.  

Im monatlichen Anatomieunterricht erhältst du live-online dein Wissen von Tierärzten oder Universitätsprofessoren, erlernst anatomische Gegebenheiten u.a. sehr anschaulich an Trocken- oder Feuchtpräparaten und wirst von zwei Dozenten betreut, so dass auch immer Raum für deine Fragen bleibt.  

Gleichzeitig erfährst du jeden Monat in den zugehörigen Osteo-Arbeitsmeetings von erfolgreich praktizierenden Therapeuten, was das Gelernte mit deinem Praxisalltag zu tun hat und wie du osteopathische Techniken bei den jeweiligen Symptomenkomplexen einsetzen kannst. 

Innerhalb unserer digitalen, multimedialen Lehrskripte, der ConnectiBooks, begleiten dich unsere Fachtutoren, beantworten deine Fragen oder betreuen dich in Schülerlerngruppen. In den Workbooks erarbeitest du gemeinsam mit erfahrenen Referenten wechselnde, echte Fälle aus der Praxis. 

So vorbereitet startest du nach den ersten 12 Monaten in deine Praktika. Hier wendest du unter der Anleitung deiner Dozenten die unterschiedlichen Techniken direkt am Tier an, wiederholst bereits Gelerntes und nimmst an Zusatzveranstaltungen teil – je nachdem, wieviel du willst und wieviel du in deinen Alltag integrieren kannst. 

Hundeosteopathie Ausbildung ATM - Beagle in Behandlung
Bildquelle: ATM Osteopathie Praktikum Hund
Tierosteopathie Ausbildung ATM Hund und Pferd - Bildcollage Behandlungen

Präzise aufeinander abgestimmte Lektionen und Seminare

Leistungspaket

Damit du später erfolgreich als Tierosteopath arbeiten kannst, stellt dir die ATM ein umfangreiches Leistungspaket zur Verfügung:

Regelstudiendauer 18 Monate

Ausbildungsdauer Tierosteopathie

Tierosteopathie lernen in 18 Monaten. Schaffe ich das?

Ja, unser didaktisch perfekt aufbereitetes Lehrmaterial, die flexibel wählbaren Seminare und Praktika sowie die Möglichkeit, jederzeit im Chat der ConnectiBooks Fachfragen an unsere Tutoren stellen zu können, ermöglichen es dir, auch neben Beruf und Familie die Ausbildung zur Tierosteopathie zu absolvieren. Lerne, wie und wo es für dich am besten passt. Unser Online-Campus Atmentis ist auf allen Endgeräten nutzbar.

Und wenn es doch mal eng werden sollte? Kein Problem – du kannst die betreute Lehrgangszeit kostenlos um weitere 6 Monate verlängern.

Und für ganz Schnelle ist natürlich auch eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Jetzt mit der ATM Tierosteopath / Tierosteopathin werden!

Kein Institut bietet eine so facettenreiche Weiterbildung für Tierosteopathen wie die ATM.

Bildquelle: ATM Osteopathie Praktikum Pferd

Profitiere von unserer Erfahrung 

Wer sind die Dozenten und Autoren der Tierosteo­pathie Ausbildung?

Jede Ausbildung ist nur so gut, wie die Menschen, die sie vermitteln. Deshalb wählen wir unsere Dozenten besonders sorgfältig aus. Mit unserem Dozententeam für den Lehrgang Osteopathie stellen wir dir besonders hochkarätige Lehrkräfte an die Seite. 

Sie alle verfügen über eine umfangreiche Ausbildung und langjährige Berufserfahrung als Physiotherapeuten im human- wie im veterinärmedizinischen Bereich, als Tierärzte, als Osteopathen. Beruflich wie privat sind sie mit Tieren eng verbunden. 

Vor allem stehen sie aufgrund der Erfahrungen aus ihrer praktischen Arbeit überzeugt und begeistert hinter dem, was sie vermitteln. Unsere Dozenten geben ihr umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen lebendig, mitreißend und gerne an ihre Schüler weiter. Du wirst von ihnen maximal unterstützt, wenn es darum geht, die osteopathischen Prinzipien in erste praktische Erfahrungen zu übersetzen. 

Gut vorbereitet ins Praktikum - mit eigenen Apps und modernster Technik

Kein Lernstau

Geht es dir auch manchmal so? Trotz guter Beschreibungen, 2D und 3D Bildern und vielem mehr in deinen Lernunterlagen stehst du gefühlt im Lern-Stau? Bei der ATM lösen wir diesen Stau für dich auf: mit modernster Lerntechnik wie z.B. EquiMapp, einer selbst entwickelten AR-App, exklusiv für Schülerinnen und Schüler der ATM. Besonders in der Vorbereitung für die Praktika ist sie extrem hilfreich. 

AR App - nur für Schüler der ATM

Während des Praktikums möchten wir den Tieren bei der Palpation unnötige, „verbesserungsbedürftige“ Griffe auf der Suche nach den richtigen anatomischen Strukturen ersparen. Und dir gleichzeitig das Üben erleichtern – mit der von uns entwickelten Software „Augmented Reality“ (erweiterte Realität). Einer App, die du dir auf dein Smartphone oder Tablet laden kannst und somit immer griffbereit zum Lernen dabei hast.

 

Begeisterte Schüler und Schülerinnen

„Mein erster Gedanke war Wow, gigantisch! Besonders beeindruckend waren die Organe, ich konnte in die Organe reintauchen, ihre Wege verfolgen. Ich war wirklich IN dem Pferd. Habe mich wahnsinnig gefühlt. 

Es ist toll, dass es die ATM gibt. Sie ermöglicht mir so viele Sachen, die es nirgends anders gibt. Das habe nirgendwo anders. Dankeschön.“ (Anke, Schülerin ATM)

Theorie der Osteopathie Ausbildung

Praxisnahe Theorie von Anfang an: Wissen - Verstehen - Anwenden

So wird die Theorie in der Tierosteopathie Ausbildung vermittelt

Theorie ist nicht nur die Grundlage, sondern eine direkte Vorbereitung auf deine praktische Arbeit in der Tierosteopathie. Von Beginn an lernst du, die theoretischen Inhalte mit der Praxis in Bezug zu bringen. Anatomie wird lebendig, Bewegungslehre greifbar und Diagnostik ein spannendes Werkzeug – immer mit dem Blick darauf, wie du Tieren in deinem zukünftigen Beruf als Tierosteopath gezielt helfen kannst. 

Interaktiv – digital – multimedial 

Gönne dir die volle Flexibilität beim Lernen. Wo und wann auch immer egal mit welchem Endgerät. In deinen multimedialen, digitalen Lehrbüchern (ConnectiBooks) kannst du jederzeit Fragen an deinen Fachtutor stellen. Du findest dort Wissensabfragen und Learning-Apps, 3D-Animationen und Lehrvideos.  


Vernetze dich zum gemeinsamen Lernen mit deinen Mitschülern über den Chat oder in den Schülermeetingräumen. Und lerne die Anatomie auf völlig neue Art verstehen mithilfe spektakulärer Lebendanatomie über unsere AR App. 

Praxisnähe von Anfang an 

Theorie muss nicht trocken sein. Mit uns verbindest du theoretisches Wissen von Beginn an mit praktischen Inhalten.

In fakultativen Lerngruppen vertiefst du gemeinsam mit deinem Fachtutor die Basics der Anatomie und Physiologie.

Innerhalb der Arbeitsmeetings schlagen erfahrene Dozenten zusammen mit dir die Brücke von der Theorie zur Praxis.

In unseren Workbooks bearbeitest du mit deinem Tutor wechselnde, echte Praxisfälle.

Wir machen dich vom Start weg fit für die Praktika und deinen späteren Beruf. 

Unterricht live-online 

Dein Unterricht für Anatomie und Physiologie findet live-online statt. Somit bist du auch hier ortsunabhängig.

Moderne Technik sowie lehrerfahrene Dozenten aus Tiermedizin und Wissenschaft lassen den Unterricht lebendig und hocheffektiv werden. Dabei wirst du von zwei Dozenten begleitet, so dass eine Interaktion zwischen dir und dem Referenten stattfinden kann und Fragen über den Chat jederzeit möglich sind.

Und solltest du einmal nicht teilnehmen können, stehen dir wichtige Seminare im Nachgang als Aufzeichnung zur Verfügung. 

Praxis der Tierosteopathie Ausbildung

Praktische Inhalte der Ausbildung zum Tierosteo­­pathen

Alle Systeme des Körpers unterliegen im gesunden Zustand einer natürlichen Balance. In der Theorie lernst du zu Beginn deiner Ausbildung, wie die Systeme interagieren und was den gesunden Zustand von einem aus der Balance geratenen unterscheidet. In zahlreichen Praxiseinheiten lernst du dann, Zustände zu ertasten und in einen physiologischen Zustand zurückzuführen.

Dein Osteopathie-Lehrgang enthält vier Praktikumsblöcke. Die Angabe des Umfangs in Tage bezieht sich auf jeweils eine Tierart. Hast du die Kombination Hund & Pferd gebucht, absolvierst du jeden Block einmal für Hund und einmal für Pferd.

Alle Praktika im Überblick

3 Tage Praktikum

Die Parietale Osteopathie befasst sich vor allem mit knöchernen Strukturen und deren Verbindungen.

Im Praktikum lernst du, wie du sicher Funktionsstörungen bzw. Bewegungseinschränkungen im Muskel-Skelettsystem erkennen und therapieren kannst.

Die Parietale Osteopathie stellt die Basis für osteopathische Behandlungen dar. 

3 Tage Praktikum

Im Praktikum Fasziale Osteopathie beschäftigst du dich mit dem Muskel-Faszien-System. Du lernst, Faszien-Restriktionen mittels sogenannter Releasetechniken aufzulösen, um den physiologischen Normalzustand wieder herzustellen.

Faszien durchziehen als komplexes System von bindegewebigen Membranen den gesamten Körper und haben damit einen maßgeblichen Einfluss auf das Wohlbefinden des Tieres.

4 Tage Praktikum

Im Praktikum Craniosacrale Osteopathie steht die Behandlung des Gehirns mit seinen umgebenden Strukturen als zentrales Steuerungselement und die Verbindung zum Sacrum im Fokus.

Du lernst unter anderem, den craniosacralen Rhythmus  zu erspüren und Störungen zu erkennen. Durch entsprechende craniosacrale Techniken stellst du wieder einen physiologisch ausbalancierten Zustand her. 

2 Tage Praktikum

Die Viszerale Osteopathie befasst sich mit den inneren Organen, deren Mobilität und Motilität.

Im Praktikum lernst du, die Beweglichkeit von Organen wie z.B. Leber, Magen, Nieren, Darm sowie deren stützendes, fasziales Gewebe wahrzunehmen und zu beurteilen.

Durch entsprechende Techniken kannst du die physiologische Beweglichkeit verbessern oder wiederherstellen. 

Osteopathie Ausbildung Pferd ATM - Dozentin zeigt Technik am Karpalgelenk des Pferdes

Prüfung und Abschluss

Diese Prüfung erwartet dich am Ende

Wie die Ausbildung, ist auch die Prüfung zum Tierosteopathen an der ATM multimodal aufgebaut. Zunächst gibt es zu jeder Lektion eine Leistungskontrolle in Form eines Multiple Choice Tests. 

Außerdem musst du zu bestimmten Themen Hausaufgaben einreichen, und die Lerneinheiten werden durch Zwischenprüfungen abgeschlossen. Diese Leistungsabfragen sind einerseits gute Wiederholungen, andererseits erkennst du dadurch eventuelle Wissenslücken, bei deren Beseitigung du durch unsere Lehrkräfte und im Rahmen der Lernplattform mit Engagement unterstützt wirst. 

Nach erfolgreichem Bestehen dieser Vorprüfungen gehst du dann bestens vorbereitet in die große Abschlussprüfung. Sie ist unterteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil und findet mehrmals im Jahr an verschiedenen Standorten statt. Am Ende hältst du dein Abschluss-Zertifikat in den Händen.

Nach der Ausbildung

Spezialisierungen und Fortbildungsmöglichkeiten Tierosteopathie

Du möchtest dein ganzheitliches therapeutisches Angebot erweitern? Du betreust viele sportlich geführte Hunde oder möchtest auch präventiv tätig werden? Werde zum Spezialisten deines Fachs und bilde dich gezielt weiter mit unseren vielseitigen Lehrgängen. 

Bei konkreten Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten wende dich gerne an die Ausbildungsberatung der ATM.

Wenn du dich für ergänzendes Wissen rund um das Verhalten von Tieren interessierst, dann empfehlen wir dir die Lehrgänge unserer Schweizer Partnerakademie ATN.

Möchtest du deine manuellen therapeutischen Fertigkeiten erweitern? Oder gezielt physiotherapeutische Geräte einsetzen und eine Vielzahl weiterer Behandlungsmöglichkeiten in deine Praxis integrieren? 

Dann ist unser flexibler Lehrgang „Tierphysiotherapie“ genau die richtige Wahl für dich.  
Wir beraten dich gerne über die verschiedenen Möglichkeiten, die dir bei einer Spezialisierung Tierosteopathie & Tierphysiotherapie zur Verfügung stehen. 

Zur Studienberatung

Du möchtest deine Tierosteopathie-Praxis um weitere ganzheitliche Konzepte ergänzen und dein Verständnis zur Herstellung der natürlichen Ballance des tierischen Patienten noch mehr vertiefen?

Unsere Ausbildung zum Tierheilpraktiker bietet dir die perfekte Möglichkeit, insbesondere Krankheiten der inneren Organe noch einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und dein Angebot um zahlreiche naturheilkundliche Therapieverfahren zu erweitern.  

Zur Tierheilpraktiker-Ausbildung

Hundehalter legen immer mehr Wert auf präventive Maßnahmen zur Gesunderhaltung, korrekten Auslastung und bedarfsgerechten Ernährung ihrer Tiere.

Mit einer ergänzenden Ausbildung zum Hundegesundheitstrainer kannst du Hundehalter in der Auswahl der passenden Hundesportart oder sinnvollen Beschäftigung ihres Vierbeiners ebenso beraten wie in Ernährungsfragen oder zur Fitness des Mensch-Hund-Teams.  

Informiere dich jetzt.

Zur Hundegesundheitstrainer-Ausbildung

Deine Leidenschaft gilt dem Hundesport? Du betreust in deiner Praxis bereits viele Hunde aus den Bereichen Freizeit- und Leistungssport?

Vertiefe dein Wissen und spezialisiere dich wissenschaftlich fundiert auf die speziellen Anforderungen, die sportlich geführte Hunde mit sich bringen, wie z.B. die Analyse von Bewegungsmuster, Lernen und Ausbildungsverhalten beim Hund oder Sportmedizinische Grundlagen. 

Zur Hundesportwissenschaften-Ausbildung

Haben wir dein Interesse geweckt?

Jetzt mit der ATM Tierosteopath werden!

Kein Institut bietet eine so facettenreiche Weiterbildung für Tierosteopathen wie die ATM.

Ist noch etwas unklar geblieben?

Häufig gestellte Fragen

Die Ausbildung zur Tierosteopathie für Hunde und / oder Pferde an der ATM gibt dir alles an die Hand, damit du nach deiner Prüfung in deinen Traumberuf starten kannst. Du benötigst keine speziellen Vorkenntnisse. 

Du musst kein Tierphysiotherapeut sein, um dich bei der ATM als Tierosteopath ausbilden zu lassen. Solltest du bereits eine Tierphysiotherapie-Ausbildung an der ATM absolviert haben, melde dich gerne bei unserer Ausbildungsberatung für ein persönliches Gespräch. 

Die Tierosteopathie Ausbildung bei der ATM lehrt dich alle relevanten Kenntnisse in Theorie und Praxis, um nach der Prüfung erfolgreich als Tierosteopath tätig zu werden. Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse. 

Gesundheit erfordert die funktionale Beweglichkeit aller Gewebe und Organe, insbesondere der Faszien. Deren feine Gewebe durchziehen den gesamten Körper. Verspannungen führen zur Bewegungseinschränkung und stören dadurch nicht nur die skelettale Beweglichkeit, sondern auch Organfunktionen (somatische Dysfunktion). Die osteopathische Lehre geht davon aus, dass die Wiederherstellung der Beweglichkeit durch Abbau von Spannungen dem Körper die Möglichkeit gibt, zu regenerieren und aus sich selbst heraus zu gesunden. Damit verfolgt die Osteopathie einen ganzheitlichen Ansatz. Der Tierosteopath ertastet und beseitigt Mobilitätsstörungen mit seinen Händen.

Die Ausbildung zum Tierosteopathen passt zu dir, wenn du Tiere gerne manuell therapieren und dabei ganzheitlich arbeiten möchtest. Du musst mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein. 

Die Fortbildung ist regulär auf 18 Monate ausgelegt. Das ist mit jedem Zeitbudget zu schaffen. Dennoch kannst du, wenn nötig, kostenlos um 6 Monate verlängern. 

Du benötigst weder spezielle Vorkenntnisse noch Berufserfahrungen, um die Ausbildung zur Tierosteopathie an der ATM zu beginnen. Du lernst während der Ausbildung alles, um nach erfolgreich bestandener Prüfung als Tierosteopath zu arbeiten. 

Am Ende der Ausbildung wirst du die vier osteopathischen Prinzipien verstehen und auf Patienten übertragen können. Du wirst in der Lage sein, eine Behandlung dieser vier osteopathischen Systeme (faszial, craniosacral, parietal, viszeral) sicher und gemäß der Tierspezies durchzuführen. Du wirst gelernt haben, alle physiologischen Funktionseinheiten, die unter dem Begriff der primären respiratorischen Mechanismen zusammengeführt werden, zu erklären, deren Beziehung zu anderen Funktionssystem zu benennen und in einen Kontext bringen. Du lernst, die einzelnen Techniken der osteopathischen Therapien verantwortungsvoll und gemäß ihren Indikationen anzuwenden oder auch zu vermeiden, wenn das erforderlich sein sollte. 

Sie muss die klassischen osteopathischen Prinzipien angepasst an neueste wissenschaftliche Erkenntnisse vermitteln. Dazu gehört eine intensive theoretische Schulung ebenso wie eine umfangreiche praktische Unterweisung. Die Inhalte müssen – in Abweichung von der Human-Osteopathie – sorgfältig an die unterschiedlichen Tierarten angepasst sein. Die Vermittlung muss durch erfahrene Praktiker erfolgen. Sie müssen nicht nur über das entsprechende Fachwissen verfügen, sondern als Dozenten außerdem in der Lage sein, es didaktisch erfolgreich zu vermitteln.

Als Tierosteopath kannst du dich mit eigener stationärer oder mobiler Praxis selbstständig machen oder dich in einer größeren Praxis anstellen lassen. Du kannst dich dazu auf die Osteopathie konzentrieren oder aber unterschiedliche manuelle Therapien, für die du ausgebildet wurdest, anbieten. Viele Tierärzte integrieren inzwischen manuelle Therapien wie die Osteopathie in ihre Behandlungskonzepte. Dazu arbeiten sie immer häufiger intensiv mit Physiotherapeuten und Osteopathen kooperativ zusammen.

Die ATM bietet seit Jahren eine sehr hochwertige Ausbildung zum Tierosteopathen an. Für diese Ausbildung benötigst du keine Vorkenntnisse. Wir lehren dich alles, was du wissen musst, um als Tierosteopath erfolgreich tätig zu werden. Es gibt aber auch andere Anbieter. 

Grundsätzlich ja. Die Theorie wird online vermittelt. Du musst dafür also nicht an einen Ausbildungsort reisen. Du kannst bequem zu Hause lernen zu Zeiten, die dir möglich sind, und in einem Tempo, für das dir der Beruf Zeit lässt. Über die Lernplattform Atmentis wirst du dabei online betreut. Die Praxiseinheiten erfordern deine Anwesenheit an unterschiedlichen Schulungsorten. Für diese Zeiten müsstest du also Urlaub einplanen. 

Die Kosten der reinen Ausbildung findest du weiter oben auf dieser Seite oder im Online Shop. Bitte berücksichtige jedoch, dass für die Praxis-Seminare eventuell Reise- und Unterbringungskosten für dich hinzukommen. 

Haben wir dein Interesse geweckt?

Jetzt mit der ATM Tierosteopath werden!

Kein Institut bietet eine so facettenreiche Weiterbildung für Tierosteopathen wie die ATM.

Jetzt Online Beratungstermin buchen und / oder gratis Gasthörerschaft sichern 

Flexi green Lernmodell Unterrichtsvorbereitung - junge Frau lernt am PC mit Connecti Books ATM
Nach oben scrollen