Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen und Neues aus unserer Schule
Das ATM Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATM Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Hufrollenerkrankung des Pferdes
Die Hufrollenerkrankung des Pferdes trifft Reitpferde mittleren Alters. Die Autorin, Tierärztin und Hufbeschlagsschmiedin, erläutert in diesem Expertenartikel medizinische Hintergründe und Therapiemöglichkeiten.
Niereninsuffizienz bei Tieren
Niereninsuffizienz – eine häufige Diagnose bei Tieren. Akute Fälle erfordern schnelles Eingreifen, chronische Fälle werden oft erst spät bemerkt. Regelmäßiges Überprüfen der Laborparameter ermöglicht Früherkennung und frühzeitige Intervention.
Diagnose: Kreuzbandriss beim Hund
Kreuzbandriss – beim Hund die häufigste Knieverletzung. Sie ist hochschmerzhaft und meist ein Fall für den Chirurgen. Der Artikel fasst alles Wissenswerte dazu zusammen.
EHV-1 Impfung: Herpes-Schutz für Turnierpferde
Seit dem 1. Januar 2023 dürfen nur solche Pferde an Turnieren teilnehmen, die gegen Herpes (EHV-1) geimpft sind. Alle wichtigen Informationen zur Herpes-Impfung und zum Virus haben wir zusammengestellt.
Weiterer eLearning AWARD für ATM online-Campus
„In sich geschlossen, höchst variabel und bietet so ziemlich alles, was Lehrende und Lernende für ein effizientes, modernes Lernen benötigen.“ urteilte die Jury. Dafür erhielten unsere Lernumgebungen Flexi Green und FlexiBook den eLearning AWARD 2023.
Unterkühlung beim Hund: Dog on the rocks
Unterkühlung bei winterlichen Temperaturen ist für gesunde Hunde mit dichtem Fell kein Thema. Aber die Liste der Hunde, bei denen ein Kälteschutz sinnvoll sein kann, ist lang. Sie brauchen unsere Unterstützung, wenn sie zu frieren beginnen. Das gilt nicht nur für Hunde mit dünnem Fell.
Großer Sieg für Tierheilpraktiker vor Bundesverfassungsgericht
Tierheilpraktiker bibberten dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts entgegen. Würde ihnen der Einsatz von Homöopathika weiter verboten bleiben? Aufatmen und Freude! Der Verfassungsbeschwerde wurde stattgegeben.
Stress macht krank – stimmt das auch für Tiere?
Ständiger Stress kann den Organismus langfristig krank machen. Von uns kennen wir das. Es reicht von A wie Angststörungen bis Z wie Zuckerkrankheit. Aber was macht er mit unseren Tieren? In welchem Umfang Tiere betroffen sind, untersucht Biologe und Tiertrainer Dr.Sven Wieskotten.
Übergewicht bei Pferden: Unterschätztes Risiko
Übergewicht bei Pferden ist keine Bagatelle, sondern häufig Ursache für Hufrehe und die Entstehung der Stoffwechselkrankheit EMS. Es kann sogar tierschutzrelevant werden. Der Kampf gegen das Übergewicht hält Pferde gesünder und erspart ihnen starke Schmerzen.
Tierosteopath, Tierchiropraktiker und Tierphysiotherapeut: Das unterscheidet sie
Tierphysiotherapie, Tierchiropraktik,Tierosteopathie: Für Laien ist das nicht leicht auseinander zu halten. Wo sind die Gemeinsamkeiten? Was unterscheidet sie? Wir sagen es Ihnen.