Werde Experte für ganzheitliche Hundegesundheit
Ausbildung zum Tierheilpraktiker für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit
Für alle, denen die beste Ausbildung nicht gut genug ist.
Zu den Themen auf dieser Seite springen:
- WICHTIGE INFORMATION
Diese spezielle Hundeheilpraktiker Ausbildung richtet sich ausschließlich an Personen, die sich mit wissenschaftlichem Anspruch der Gesundheit des Hundes widmen möchten – unter Einbezug von Verhalten, Stressmechanismen und Umweltfaktoren für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit.
Wenn du den Anspruch hast, Hunde in ihrer Gesamtheit zu verstehen und gesundheitsfördernd zu begleiten, bietet dir diese Ausbildung die fachliche Tiefe und methodische Klarheit, die du suchst.
Gesundheit – mehr als nur die Abwesenheit von Symptomen
Hundeheilpraktiker Ausbildung für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit
Zukunftsorientiert, interdisziplinär und hochaktuell: Dieser Lehrgang eröffnet neue Perspektiven auf die Gesundheit des Hundes – basierend auf modernster kynologischer Forschung. Körperliche und psychische Verfassung werden dabei nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit sozialem Umfeld und individueller Stressverarbeitung betrachtet. So rücken – ähnlich wie in der Psychosomatik der Humanmedizin – Ursachen in den Fokus, die klassische tiermedizinische Diagnosen oft übersehen.
Der Lehrgang vereint fundierte Ansätze aus Psychologie, Verhaltensbiologie, Tiermedizin, Sozialwissenschaft und Persönlichkeitsforschung. Vermittelt werden tiefgehende Kenntnisse zu emotionaler Regulation, stressbedingtem Verhalten, Bindung, Resilienz und moderner, softwaregestützter Diagnostik.
Statt sich auf reine Krankheitslogik zu beschränken, beleuchtet der Tierheilpraktiker für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit (THP BSP) auch oft vernachlässigte Faktoren, die Verhalten und Gesundheit stark beeinflussen – wie Coping-Strategien, Emotionalität, Persönlichkeit, Impulsivität, Frustrationstoleranz oder Bindung /Beziehung zwischen Hund und Halter.
Ein besonderer Fokus liegt auf psychosomatisch bedingten Erkrankungen: körperlichen Symptomen, ausgelöst durch chronischen seelischen Druck. Hier wird Resilienzdiagnostik zum Schlüssel – sie macht psychische Widerstandskraft sichtbar und zeigt ihren Einfluss auf das körperliche Wohl.
Durch gezielte Diagnostik und Beratung eröffnen sich völlig neue Wege, therapeutisch wirksam auf das Wohlbefinden des Hundes Einfluss zu nehmen.
Tierheilpraktiker Hund Ausbildung für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit:
Fakten
Einzigartiger Lehrgang für alle, die fundiertes Wissen über Ursachen von Gesundheit und Krankheit beim Hund suchen – vermutlich weltweit der erste in Tiefe und thematischem Umfang.
Der Lehrgang ist ausschließlich auf den Hund ausgerichtet. Eine Übertragung auf andere Tierarten ist nur eingeschränkt möglich, da die entwickelte Diagnostik-Software speziell auf hundespezifische Parameter abgestimmt ist.
Der Lehrgang bietet zahlreiche Kontaktzeiten mit Dozenten und Tutoren – nicht nur über klassische Onlineseminare, sondern auch durch regelmäßige Live-Online-Meetings, die den Teilnehmern zusätzlichen Austausch und gemeinsames Lernen ermöglichen.
Die Regelstudienzeit beträgt 24 Monate. Eine kostenfreie Verlängerung um 6 Monate ist möglich.
Dieser neue Lehrgang startet am 01.09.2025.
Danach ist dir der Einstieg in die Ausbildung aufgrund unseres Lernsystems jederzeit möglich.
Die Anmeldung erfolgt durch die bequeme Buchung über unserem Online-Shop.
Du musst mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein. Mehr unter Zugangsvoraussetzungen
5.750,- €, zahlbar in
- 24 Raten à 239,58 € oder
- 30 Raten à 191,67 €

Qualitätssiegel der ATM: Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung

ATM Absolventen erfüllen die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft beim Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker (FNT)
Tierheilpraktiker für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit werden
Die 6 Säulen der Hundegesundheit
Die Hundeheilpraktiker Ausbildung für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit verbindet sechs Module und wird über Lernmaterialien, Videos, Online-Seminare und Praxis vermittelt:
- Tiermedizinisches Wissen
Vermittelt werden anatomische und physiologische Grundlagen auf dem Niveau unserer modernen Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Im Fokus steht die Neuro-Immuno-Endokrinologie – das Schlüssel-System, das psychische Prozesse und körperliche Reaktionen, insbesondere bei Stress, miteinander verknüpft.
- Hundepsychologisches Wissen
Ausgehend vom natürlichen Verhalten des Hundes vertiefen wir uns in Ethologie und Persönlichkeitspsychologie. Dabei untersuchen wir, wie sich Persönlichkeitsmerkmale entwickeln und wie Bindung, Umwelt und Typologie zur Verhaltensdiagnostik beitragen.
- Psychosoziales Wissen
Hunde sind beziehungsorientiert – ihre Bindung zum Menschen wirkt direkt auf ihr psychisches Gleichgewicht. Haltereinstellungen, Kommunikation und Resilienz beeinflussen dabei maßgeblich Gesundheit und Verhalten. Entscheidend ist, wie dieses Wissen praktisch angewendet wird.
- Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
Das Bio-Psycho-Soziale Modell ist ein integratives Erklärungsmodell, das körperliche, seelische und soziale Einflüsse gleichwertig berücksichtigt. So kann Gesundheit, Krankheit und Heilung umfassend verstanden und Maßnahmen ergriffen werden.
- Argos Software - Werkzeug und Instrument des THP für BPS
Die Software bietet zahlreiche Tests und deren Auswertungen, die sowohl den Halter als auch den Hund betreffen. Ermöglicht wird dies durch die Definition verschiedener Begriffe aus der Psychologie des Hundes sowie der Mensch-Tier-Beziehung.
- Verschiedene Therapiearten
Neben klassischen Therapien wie Homöopathie, Akupunktur und Phytotherapie, die auf die Bedürfnisse der im BPS-Modell arbeitenden Tierheilpraktiker abgestimmt sind, werden auch zahlreiche weitere Methoden – darunter Beschäftigung, Spiel und Bewegung – thematisiert.
Hundeheilpraktiker für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit
Ausbildungsinhalte & Konzept

Konzept des Lehrgangs
Die heutige Tiermedizin betrachtet Erkrankungen meist aus körperlicher Sicht. Psychosoziale Faktoren wie Persönlichkeit, Bindung, Beziehung, Erziehung oder Umwelt werden selten als Ursachen berücksichtigt. Diese Lücke birgt oft Risiken für Fehldiagnosen, Therapieversagen und chronische Verläufe.
Unser Lehrgang setzt genau hier an: Ziel ist es, Fachpersonen auszubilden, die solche Einflussfaktoren erkennen, bewerten und therapeutisch sowie beratend integrieren – am besten in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten. Der Ansatz vereint Wissen aus Tiermedizin, Psychologie, Verhaltensbiologie und Sozialwissenschaften, ergänzt durch Diagnostiksoftware.
Im Fokus stehen Ursachenklärung, Therapie, Prävention, Halterberatung und die Verbesserung der Mensch-Hund-Beziehung.
Theorie
Die Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen in Anatomie, Physiologie und Neuro-Immuno-Endokrinologie mit besonderem Fokus auf Stress und psychophysische Wechselwirkungen.
Im Bereich Hundepsychologie stehen Ethologie, Persönlichkeitsentwicklung, Bindung und Umweltfaktoren im Zentrum. Ergänzend werden psychosoziale Aspekte wie Haltereinstellungen, Kommunikation und Resilienz behandelt.
Das biopsychosoziale Krankheitsmodell bildet die theoretische Grundlage für Diagnostik und Therapie. Die ARGOS-Software unterstützt durch psychologische Tests die Analyse von Halter-Hund-Beziehungen.
Neben klassischen naturheilkundlichen Verfahren wie Homöopathie, Akupunktur und Phytotherapie werden auch alltagsnahe Methoden wie Spiel, Bewegung und Beschäftigung zur Förderung des Wohlbefindens vermittelt.
Hier erfährst du mehr über unsere Lernwelt


Praxis
Die praxisorientierte Tierheilpraktiker Hund Ausbildung zur bio-psycho-sozialen Hundegesundheit verbindet digitale Diagnostik, Fallarbeit und Beratungskompetenz. Eine zentrale Rolle spielt die eigens entwickelte Software, die durch KI-gestützte Auswertung strukturierter Tests psychosoziale Belastungen, Persönlichkeitsmerkmale und Krankheitsursachen analysiert. Schwerpunkte sind Testverfahren zu Temperament, Persönlichkeit, Bindung, Stressverhalten und Beziehungsmustern.
Die Auswertungen fließen in fundierte Fallanalysen und individuelle Therapiepläne ein. Wesentliche Kompetenz ist die Integration naturheilkundlicher Verfahren wie Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie, Bioresonanz sowie Licht-, Aroma- und Ernährungstherapien in ein ganzheitliches Konzept.
Du lernst, Halter kompetent zu beraten, tierärztliche Befunde einzuordnen und langfristige Veränderungen im Mensch-Hund-Verhältnis fachlich fundiert zu begleiten.




Tierheilpraktiker Hund für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit werden
Instrumentalisierte Fütterung
Der besondere Stellenwert der Hundeernährung

In der Ausbildung zum Hundeheilpraktiker für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit spielt die Fütterung eine wesentliche Rolle – weit über die reine Nahrungsaufnahme hinaus. Richtig eingesetzt, wird sie zu einem kraftvollen, therapeutischen Werkzeug. Ob in der Verhaltenstherapie, der Persönlichkeitsentwicklung des Hundes oder zur Stärkung der Mensch-Hund-Beziehung: Die Art und Weise, wie gefüttert wird, hat großen Einfluss auf das emotionale Gleichgewicht und die soziale Kompetenz des Hundes.
Interaktive Fütterungsmethoden wie Handfütterung, Suchspiele oder belohnungsbasiertes Training fördern Orientierung am Menschen, steigern die Frustrationstoleranz und geben unsicheren Hunden mehr Sicherheit. Strukturierte Rituale schaffen Vorhersehbarkeit und reduzieren Stress – besonders wichtig bei sensiblen oder überreizten Tieren.
Fütterung wird so zum täglichen Lernmoment, stärkt Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit und kann gezielt zur Verhaltenskorrektur eingesetzt werden. In deiner späteren Arbeit als Tierheilpraktiker nutzt du dieses Wissen, um das Wohlbefinden, die emotionale Stabilität und die Gesundheit des Hundes ganzheitlich zu fördern.
Deine Kompetenzen nach der Ausbildung
Ziele der Hundeheilpraktiker Ausbildung für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit
Auszug deiner diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten
Der Lehrgang verfolgt das Ziel, Hunde ganzheitlich im Sinne eines bio-psycho-sozialen Modells zu erfassen. Diagnostisch werden Verhalten, Temperament, Emotionen und psychosomatische Zusammenhänge über strukturierte Testverfahren, Halterbefragungen und Software-gestützte Auswertungen erfasst. Ziel ist es, Normabweichungen, Stressbelastungen und Persönlichkeitsmerkmale individuell zu erkennen.
Therapeutisch liegt der Fokus auf nicht-invasiven Methoden wie Verhaltenstherapie, Psycho-Nutrition, Medical Training, Akupunktur, Phytotherapie und weiteren naturheilkundlichen Verfahren. Durch die gezielte Analyse der Halter-Hund-Beziehung und Umweltfaktoren werden praktische, auf das Einzelfallprofil abgestimmte Maßnahmen abgeleitet.
Zielgruppe sind Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten, gesundheitlichen Belastungen oder gestörter Mensch-Tier-Dynamik. Der Lehrgang befähigt zur fundierten Beratung, Prävention und ganzheitlichen Gesundheitsförderung.


Leistungspaket
Der Kursteilnehmer erhält ein umfassendes Leistungspaket bestehend aus über 40 thematisch gegliederten Skripten, Videoseminaren, Webinaren und Fachvorträgen.
Hinzu kommt der Zugang zu einer speziell entwickelten Software (ARGOS), mit der Testverfahren, Anamnesebögen und psychometrische Auswertungen digital durchgeführt und analysiert werden können.
Ergänzt wird das Angebot durch praktische Anleitungen zu Verhaltenstests, Fütterungstechniken, Medical Training sowie alternativen Therapieverfahren wie Akupunktur, Phytotherapie und Farblichtbehandlung.
Zahlreiche Fallbeispiele, interaktive Übungen und Videoanalysen ermöglichen die praxisnahe Anwendung des Wissens.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Aufgaben zur Selbstauswertung und Fallbearbeitung. Das Paket bietet eine wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte und modulare Ausbildung für ganzheitlich denkende Tiergesundheitsberater.
Lernen bei der ATM
Deine Vorteile auf einen Blick
- Innovatives Ausbildungskonzept: Unser Ausbildungskonzept verbindet Fachwissen aus Tiermedizin, Tierpsychologie & Sozialwissenschaften für eine hochindividuelle, ganzheitliche Analyse und Therapie des Hundes
- Flexibel lernen: Online & praxisbezogen – ideal auch berufsbegleitend dank moderner Software-Lösungen und Unterstützung durch kompetente Fachexperten in allen Lehrbereichen.
- Für Einsteiger & Profis: Kein medizinischer Hintergrund nötig. Unser didaktisch aufbereitetes Lernmaterial vermittelt dir auch komplexe Inhalte gut verständlich. Und wenn du Fragen hast, sind unsere Fachtutoren für dich da und helfen dir.
- Konkrete Umsetzung: Du erhältst alle Tools an die Hand, um direkt durchzustarten, inklusive des kostenfreien Zugriffs auf unsere eigens für die komplexen Analysen dieses Berufes konzipierte KI-gestützte Software
- Abschluss: Nach dem Abschluss erwarten dich professionelle Perspektiven in ganzheitlicher Verhaltenstherapie, Beratung und Gesundheitsbegleitung von Mensch-Hund-Teams

Prüfung & Abschluss
Während der gesamten Ausbildung wirst du optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Eine gelungene Kombination aus selbstständigem und praxisorientiertem Lernen unter der Anleitung erfahrener Experten aus Tiermedizin, Verhaltenstherapie, Training und Tiernaturheilkunde bringt dich zum Ziel.
Mithilfe von Multiple-Choice-Fragen kannst du dich jederzeit intensiv auf den schriftlichen Teil der Prüfung vorbereiten und deinen Wissensstand eigenständig überprüfen. Zusätzliche Lern-Apps und freiwillige Übungsaufgaben unterstützen dich dabei, deinen Lernerfolg kontinuierlich zu festigen.
Die abschließende Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlich-fachpraktischen Teil. Darüber hinaus bieten wir dir in Kooperation mit der IHK Lübeck und der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein die Möglichkeit, den kostenfrei in der Ausbildung enthaltenen Zertifizierungslehrgang „Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Tierheilpraktiker“ abzuschließen – inklusive Prüfung und wertvollem Zusatz-Zertifikat.


Dozenten, Tutoren, Autoren
Der Lehrgang wird von einer Vielzahl an Referenten, Tutoren, Autoren und Softwareentwicklern getragen. Tiermedizinische Inhalte werden von erfahrenen Tierärzten, Hochschuldozenten, Professoren oder Therapeuten vermittelt, die Naturheilverfahren wie Akupunktur, Phytotherapie oder Homöopathie praktisch anwenden.
Ergänzt wird das Team durch renommierte Gastdozenten der ATN (Schweiz), die sich auf Tierpsychologie und die Mensch-Tier-Beziehung spezialisiert haben. Viele von ihnen sind bekannte Persönlichkeiten, die die Entwicklung der modernen Hundeszene mitgeprägt haben.
Die interdisziplinäre Struktur des Lehrgangs erfordert Experten verschiedenster Fachrichtungen, um das komplexe bio-psycho-soziale Wissen wissenschaftlich fundiert, praxisnah und vernetzt zu vermitteln. Theorie, Software, Diagnostik und Praxis greifen dabei eng ineinander.
Rechtsgrundlagen
Der Beruf des Tierheilpraktikers ist bislang nicht im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Das bedeutet, es existieren keine staatlich anerkannten Ausbildungs- oder Prüfungsrichtlinien. Dennoch unterliegen Tierheilpraktiker rechtlichen Vorgaben.
Die ATM stellt alle relevanten Informationen bereit und hält dich diesbezüglich auf dem aktuellen Stand. Besonders wichtig ist der korrekte Umgang mit dem neuen Tierarzneimittelgesetz, das auch Tierheilpraktiker betrifft und in der Praxis zu beachten ist. Viele dieser Inhalte sind prüfungsrelevant.
Wer darüber hinaus Kunden im praktischen Hundetraining anleitet oder selbst aktiv mit Hunden arbeitet, benötigt in Deutschland zusätzlich eine behördliche Genehmigung nach § 11 Tierschutzgesetz (TierSchG).
In Österreich und in der Schweiz gibt es keine mit Deutschland vergleichbare Erlaubnispflicht für Hundeverhaltensberater.
In der Schweiz gibt es kantonspezifische Regelungen. Erkundige dich bitte daher direkt bei deinem kantonalen Veterinäramt.

Tierheilpraktiker für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit werden
Ist noch etwas unklar geblieben?
Häufig gestellte Fragen
Ein Tierheilpraktiker für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit (THP BSP) widmet sich der ganzheitlichen Gesundheit des Hundes auf Basis wissenschaftlicher Forschung, unter Einbezug von Verhalten, Stressmechanismen und Umweltfaktoren.
Der Fokus liegt auf psychosomatisch bedingten Erkrankungen (körperliche Symptome durch seelischen Druck) und einem integrativen biopsychosozialen Modell, das körperliche, seelische und soziale Einflüsse gleichwertig berücksichtigt.
Der Lehrgang ist in sechs Module gegliedert und wird über Lernmaterialien, Videos, Online-Seminare und Praxis vermittelt. Dazu gehören:
- Tiermedizinisches Wissen mit Fokus auf Neuro-Immuno-Endokrinologie
- Hundepsychologisches Wissen zu Ethologie, Persönlichkeit, Bindung und Umwelt
- Das Biopsychosoziale Krankheitsmodell als integrative Grundlage für Diagnostik und Therapie
- Die ARGOS Software als zentrales Arbeitswerkzeug für Diagnostik
- Verschiedene Therapiearten, darunter Homöopathie, Akupunktur, Phytotherapie sowie alltagsnahe Methoden wie Beschäftigung, Spiel, Bewegung und instrumentalisierte Fütterung
Die Regelstudienzeit beträgt 24 Monate. Die Ausbildung kann kostenfrei um 6 Monate verlängert werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Du musst mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein. Es wird kein medizinischer Hintergrund vorausgesetzt, da das didaktisch aufbereitete Lernmaterial auch komplexe Inhalte verständlich vermittelt.
Die ATM Akademie ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
Der Beruf des Tierheilpraktikers selbst ist in Deutschland jedoch nicht staatlich im Berufsbildungsgesetz geregelt und es existieren keine staatlich anerkannten Ausbildungs- oder Prüfungsrichtlinien für diesen Beruf.
Die Ausbildung bietet die Möglichkeit, zusätzlich einen kostenfreien Zertifizierungslehrgang „Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Tierheilpraktiker“ in Kooperation mit der IHK Lübeck und der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein abzuschließen.
Der Lehrgang wird von einem Team aus erfahrenen Tierärzten, Hochschuldozenten, Professoren und Therapeuten für tiermedizinische Inhalte und Naturheilverfahren betreut.
Ergänzt wird dies durch renommierte Gastdozenten der ATN AG (Schweiz), die auf Tierpsychologie und die Mensch-Tier-Beziehung spezialisiert sind und von denen viele die Entwicklung der modernen Hundeszene mitgeprägt haben.
Diese interdisziplinäre Struktur gewährleistet eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Wissensvermittlung.
Den aktuellen Preis findest du weiter oben unter den Fakten oder in unserem Online Shop. Gerne kannst du auch für ein persönliches Gespräch einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.