Praxisnahe Themen, neue Therapiemethoden, umfangreiche Literatur und Software sowie innovative Lernmethoden
ATM Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie
ATM – Lehreinrichtung für alternative Tiermedizin
ATM Akademie für Tiernaturheilkunde
Die ATM ist ein führendes Ausbildungsinstitut für Tierphysiotherapie, Tierosteopathie, Tierchiropraktik sowie Tiernaturheilkunde. Großen Wert wird auf sehr solides theoretisches und praktisches Wissen gelegt. Zahlreiche Referenten aus Praxis und Wissenschaft unterrichten in verschiedenen Meetings und Seminaren theoretisches Wissen mit starkem Praxisbezug, um die Praktika effizient zu machen. Ein beispielloser Mix aus verschiedenen Medien wie interaktive multimediale Skripten, Videos, Lern-Apps, Podcasts, fachpraktische Anleitungen zur Erstellung anatomischer Präparaten für die Anatomie-Praktika unterstützt die Lernenden zu jeder Zeit. Zahlreiche fakultative kostenlose Angebote für alle Schüler bereichern das Angebot und bieten die Möglichkeit für vielfältige Weiterbildungen oder Spezialisierungen.
- Schnellnavigation
Gesetzeskonform: Homöopathie für Tierheilpraktiker
Großer Sieg für Tierheilpraktiker
Mit Inkrafttreten des neuen Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) am 28. Januar 2022 war die Anwendung und Verordnung von Humanhomöopathika nur noch Tierärzten erlaubt (Tierarztvorbehalt §50 (2), TAMG).
Das Bundesverfassungsgericht sah darin eine Verletzung von Grundrechten. Am 29. September 2022 entschied es, dass diese Einschränkung in der Anwendung von Humanhomöopathika bei Tieren verfassungswidrig sei. Sie hatte Tierheilpraktikern wie Tierhomöopathen deren Anwendung nur noch dann erlaubt, wenn sie damit vom Tierarzt beauftragt wurden.
Da nur wenige homöopathische Mittel speziell für Tiere ausgewiesen sind, kam das TAMG in dieser Form einem Berufsverbot gleich. Es verletze, hieß es im Urteil, die Berufsfreiheit und die allgemeine Handlungsfreiheit. Eine Einschränkung, die unverhältnismäßig sei. Der Tierarztvorbehalt wurde damit ungültig.
Finden Sie Ihren persönlichen Tier-Traumberuf
Tierberufe entdecken
Ihre Bereitschaft, einen Tierberuf zu ergreifen, ist offensichtlich vorhanden. Wussten Sie, dass die ATM und ihre schweizerische Partnerschule, die ATN, Ausbildungen in über 20 Tierberufen anbieten? Bei der ATM sind die kurativen Berufe mit Tieren angesiedelt, und die ATN bietet beispielsweise Lehrgänge im Bereich des Tiertrainings, der Tiergestützten Therapie, der Verhaltensberatung, Tierpsychologie u.v.a. an.
Wenn Sie noch keine Entscheidung getroffen haben und sich noch genauer über diese Berufe informieren möchten, schauen Sie sich am besten zuerst die Berufsbilder an. Erst dann sollten Sie zu den Lehrgängen gehen, falls diese Sie ansprechen.
Sollten Sie schon auf der Suche nach einer konkreten Ausbildung sein, finden Sie hier die Lehrgänge der ATM.

Tierphysiotherapie
Das ist der Klassiker und auch der Einstieg für andere manuelle Therapien. Sehr umfangreiche und anspruchsvolle Ausbildung:
Ein Jahr theoretische Themen mit praktischer Orientierung und ein Jahr praktische Themen und Praktika.
Neben den manuellen Techniken werden zusätzlich auch noch zahlreiche physikalische Verfahren angeboten.
Sie wissenschaftlich fundierte Ausbildung bereitet Sie optimal auf einen erfolgreichen Berufsstart vor.

Tierheilpraktiker
Das Lernziel des Lehrgangs ist die Fähigkeit, Krankheiten nach einer Methodik zu behandeln, die eine konkrete Therapie (z.B. Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie, usw.) erfordern.
Trotzdem müssen bei der Behandlung von Tieren tiermedizinische Kenntnisse vorhanden sein, um Krankheiten überhaupt zu therapieren.
Diese Kenntnisse erlauben auch den Einsatz einer Vielzahl anderer Mittel und Methoden.

Tierchiropraktik
Dies ist eine Weiterbildung nach der Physiotherapie Ausbildung, ein Lehrgang für Fortgeschrittene.
Sie werden in der Lage sein, Ihre physiotherapeutische Fachkenntnis mit weiteren Behandlungstechniken zu verbinden, um so Funktionsstörungen der Gelenke und Wirbelsäule zu beheben und deren physiologische Funktion wiederherzustellen.
Neben der Osteopathie eine sinnvolle Ergänzung zur Physiotherapie Hund & Pferd.

Tierosteopathie
Dies ist eine Weiterbildung nach der Physiotherapie-Ausbildung. Durch die Osteopathie lassen sich gestörte Funktionen und Selbstheilungskräfte wieder herstellen. Sie löst Blockaden und Gewebespannungen, um wieder eine gute Beweglichkeit zu erreichen.
Die Basis für diesen Lehrgang ist die Theorie, die in der Physiotherapie Ausbildung erworben wurde. Darauf bauen die sehr speziellen Themen der Osteopathie im Rahmen der Praktika auf und erweitern die berufliche Kompetenz der Tierphysiotherapeuten.
Entscheiden Sie sich jetzt für Ihren Traum-Tierberuf
Jetzt informieren und durchstarten
Der Einstieg in eine Aus- oder Weiterbildung an der ATM ist jederzeit möglich.

Das Portal zu Ihrer Lernwelt
Prämiert: Online Campus Atmentis
Der Online-Campus ist eine virtuelle Welt, in der sich alles außerhalb der Seminare und Praktika abspielt. Hier befindet sich die Bibliothek mit all ihren ConnectiBooks und FlexiBooks. Die mit einem Award ausgezeichnete Lernplattform Atmentis verwaltet multimediale und mit Tutoren besetzte elektronische Skripte mit Videos, 2D- und 3D-Bildern, Animationen sowie Lern-Apps. Hier finden Sie auch die Videothek mit Hunderten an Videoseminaren, die Ihr Lernen unterstützen.
In Atmentis finden Sie auch Seminaraufzeichnungen, die den Schülern nach den Seminaren weiterhin zur Verfügung stehen – zum Nacharbeiten oder als Ersatz für diejenigen, die nicht live am Seminar teilnehmen konnten. Natürlich gibt es hier den Zugang zu den Online-Seminaren und Meetings. Atmentis ist auch Mitteilungszentrale und Austauschplattform für alles Neue und Aktuelle zugleich.
Das Kompetenzteam der ATM
Dozenten & Autoren
Jedes Ausbildungsinstitut kann nur so gut sein wie seine Fachkräfte. Und weil es so breitgefächerte Lehrgänge gibt, werden kompetente Kräfte in den jeweiligen Fächern benötigt.
Um unseren Schülern eine möglichst objektive Sicht auf die gelehrten Themen zu ermöglichen, setzen wir, wo immer möglich, mehrere Referenten innerhalb eines Fachgebietes ein. Auf diese Weise können sich unsere Schüler selbst eine eigene Meinung bilden.
Die Dozenten sind Tierärzte, Humanärzte, Biologen, Juristen, Physiotherapeuten, Osteopathen, Chiropraktiker und für spezielle Themen auch Fachtierärzte für Anatomie, Physiologie und Orthopädie sowie Hochschuldozenten der Tierärztlichen Hochschulen, die überwiegend Grundlagenfächer unterrichten.
Durch ein sehr strenges Bewertungssystem sorgen wir für Top-Dozenten. Hierbei nehmen auch die Beurteilungen unserer Schüler zu den didaktischen Fähigkeiten und der Moderation der Referenten Einfluss und werden mit berücksichtigt. Das ist bei der ATM seit Jahren ein gut bewährtes System.

Kooperationspartner
Die ATM setzt auf ein umfassendes Qualitätsmanagement und starke Partner. Die Güte unserer Ausbildungen lassen wir regelmäßig von unabhängigen Stellen überprüfen.






Netzwerk rund um die ATM
Partnerschule ATN
Im Bereich der tiermedizinischen Themen und verschiedenen naturheilkundlichen Therapien ist die ATM autark. Lediglich auf dem Gebiet der Verhaltensbiologie und damit bei entfernt zusammenhängenden Themen benötigt sie die kompetente Hilfe durch ein anderes Institut.
Die Schweizerische ATN Akademie hat sich einen hervorragenden Namen im Bereich des Tiertrainings, der Tiergestützten Therapie, Tierpsychologie, Tierverhaltensberatung und Mensch-Tier-Beziehung erworben. Die für Tierphysiotherapeuten und Tierheilpraktiker wichtigen Themen aus diesen Fachgebieten werden bei uns von den Referenten der ATN unterrichtet.
Die Schwerpunkte liegen u.a. auf Medical Training, emotionalem Ausdrucksverhalten, der Mensch-Tier-Beziehung, Lernverhalten, Schmerzverhalten und vielem mehr.
Das ATM Online Magazin
ATM Akademie für Tiernaturheilkunde
Hufrollenerkrankung des Pferdes
Die Hufrollenerkrankung des Pferdes trifft Reitpferde mittleren Alters. Die Autorin, Tierärztin und Hufbeschlagsschmiedin, erläutert in diesem Expertenartikel medizinische Hintergründe und Therapiemöglichkeiten.
Niereninsuffizienz bei Tieren
Niereninsuffizienz – eine häufige Diagnose bei Tieren. Akute Fälle erfordern schnelles Eingreifen, chronische Fälle werden oft erst spät bemerkt. Regelmäßiges Überprüfen der Laborparameter ermöglicht Früherkennung und frühzeitige Intervention.
Diagnose: Kreuzbandriss beim Hund
Kreuzbandriss – beim Hund die häufigste Knieverletzung. Sie ist hochschmerzhaft und meist ein Fall für den Chirurgen. Der Artikel fasst alles Wissenswerte dazu zusammen.
Entscheiden Sie sich jetzt für Ihren Traum-Tierberuf
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung an der ATM
Der Einstieg in eine Aus- oder Weiterbildung an der ATM ist jederzeit möglich.

Theorie & Praxis ganz nah
Fortschrittliches Lernen an der ATM
Das Wissen zu anatomischen Strukturen, das in der Praxis von sehr großer Relevanz ist, muss von der Theorie in die Praxis, also auf das lebende Tier, transferiert werden. Das ist sehr schwierig und der Grund, warum sich viele Praktiker am Tier nicht zurechtfinden.
Der ATM ist dies durch ein ausgeklügeltes System sehr gut gelungen: nämlich durch die Übersetzung der 2D-Grafiken und 3D-Bildern in Trockenpräparate, weiterhin durch Erstellung von Knetpräparaten bis hin zum Studium der Frischpräparate und schließlich durch Findung aller Strukturen bei Übungen im Bereich der Lebendanatomie.
Das hört sich zwar einfach an, bedarf aber einer anspruchsvollen logistischen Leistung und wissenschaftlicher Unterstützung von Anatomen der Tierärztlichen Hochschulen. So nah war die Theorie noch nie an der Praxis, und nur so lernen die Schüler so effektiv in den Praktika.
Meinungen und Bewertungen von Schülern der ATM
Was unserer Schüler und Absolventen sagen



Sie haben noch Fragen zu den Lehrgängen an der ATM?
Wir beantworten alle Ihre Fragen und freuen uns auf Sie!
Informieren Sie sich gerne vorab in unserem FAQ-Bereich zu allen häufig gestellten Fragen oder nehmen Sie direkt Kontakt zum Sekretariat der ATM Akademie auf.