Sie sehen folgende Beiträge:
Patricia Loesche
EHV-1 Impfung: Herpes-Schutz für Turnierpferde
Seit dem 1. Januar 2023 dürfen nur solche Pferde an Turnieren teilnehmen, die gegen Herpes (EHV-1) geimpft sind. Alle wichtigen Informationen zur Herpes-Impfung und zum Virus haben wir zusammengestellt.
Unterkühlung beim Hund: Dog on the rocks
Unterkühlung bei winterlichen Temperaturen ist für gesunde Hunde mit dichtem Fell kein Thema. Aber die Liste der Hunde, bei denen ein Kälteschutz sinnvoll sein kann, ist lang. Sie brauchen unsere Unterstützung, wenn sie zu frieren beginnen. Das gilt nicht nur für Hunde mit dünnem Fell.
Übergewicht bei Pferden: Unterschätztes Risiko
Übergewicht bei Pferden ist keine Bagatelle, sondern häufig Ursache für Hufrehe und die Entstehung der Stoffwechselkrankheit EMS. Es kann sogar tierschutzrelevant werden. Der Kampf gegen das Übergewicht hält Pferde gesünder und erspart ihnen starke Schmerzen.
Giftpflanzen für Pferde (Teil 2)
Giftpflanzen für Pferde zu kennen, ist für Pferdehalter und Reiter wichtig. Von Goldregen bis Sumpfschachtelhalm: Im zweiten Teil des Artikels geht es wieder um hochgiftige Pflanzen. Beide Artikel zusammen bilden ein informatives Kompendium der wichtigsten Giftpflanzen für Pferde
Pferdehaltung: Vorsicht Giftpflanzen! (Teil 1)
Pferde sind zwar Pflanzenfresser, aber nicht alle Pflanzen sind für Pferde gesund. Manche Giftpflanzen sind schon in geringer Dosis tödlich, andere verursachen schwere Symptome. Unsere Portraits der wichtigsten Giftpflanzen helfen Reitern und Pferdehaltern bei der Unterscheidung von Gut und Böse.
Giftpflanzen: Gefährdung von Haustieren durch Weihnachtsdekoration
Weihnachtsstern, Mistel und Stechpalme gehören zu Weihnachten wie Weihnachten selbst. Spitzenreiter ist der Weihnachtsstern, in Frankreich auch romantisch als étoile d’amour (Liebesstern) bezeichnet. Millionenfach geht die ursprünglich aus Mexiko, der Karibik und Zentralamerika stammende Pflanze in der Weihnachtszeit über den Ladentisch. Sie ist die beliebteste Zimmerpflanze überhaupt, obwohl sie – …
Hyperlipämie – tödliches Übergewicht beim Esel
Hyperlipämie ist eine Störung des Fettstoffwechsels und bei Eseln vor allem eine Luxuskrankheit. Die häufigste Ursache ist Übergewicht: Zu viel und zu nährstoffreiches Futter bei zu wenig Energieverbrauch sorgen für die Entstehung von Fettdepots. Übergewicht oder gar Fettsucht (Adipositas) ist immer ungesund. Bei uns ebenso wie bei unseren Haustieren. Für …
Zecken und Zeckenkrankheiten – Teil 2
Nicht jeder Mensch und jedes Tier erkrankt nach einem Zeckenstich, auch dann nicht, wenn die Zecke mit Erregern infiziert war und diese beim Stich übertragen wurden. Ein leistungsfähiges, kompetentes Immunsystem kann mit den Erregern durchaus fertig werden. Aber nicht jeder hat ein solches Immunsystem und leider sagt es auch nicht …
Zecken und Zeckenkrankheiten – Teil 1
Zecken stehen im Sympathie-Ranking ganz weit unten. Eher noch etwas tiefer, wenn das ginge. Klein, unscheinbar und gemein, Tendenz eklig. Bis auf eine Handvoll Wissenschaftler mag sich niemand mit ihnen anfreunden, denn die kleinen Spinnentiere haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Sie übertragen die Erreger von Krankheiten …
Die Hirschlausfliege
Die Hirschlausfliege: Gemein und gefährlich, ein neuer Parasit auf Eroberungsfeldzug gegen Haustiere, vor allem gegen Pferd, Rind, Hund. So wird sie in den Medien dargestellt. Nicht ganz zu Unrecht. Zwar ist diese Lausfliegenart schon lange bekannt, aber ebenso wie bestimmte Zeckenarten erschließt sich die Hirschlausfliege derzeit neue Verbreitungsgebiete, auch wenn …