Als Tierphysiotherapeut auf das Pferd spezialisiert

Pferdephysiotherapie Ausbildung

ATM Ausbildungen - Ihr Weg zum Traumberuf

Fundierte Ausbildung an der ATM

Traumberuf Pferdephysiotherapeut

Die Tierphysiotherapie hat sich beim Pferd schon lange genauso stark etabliert wie in der Humanmedizin und ist damit ein Berufszweig, dem zunehmend Beachtung geschenkt wird. Um als Pferdephysiotherapeut oder als Pferdephysiotherapeutin erfolgreich sein zu können, ist umfassendes Wissen und eine herausragende Ausbildung Voraussetzung – besonders beim Großtier Pferd gibt es ganz spezielle Anforderungen, denen man als Pferdetherapeut gerecht werden muss.

Daher erwerben Sie an der ATM nicht nur alle theoretischen und praktischen Fertigkeiten zur korrekten Anwendung der manuellen Therapie, sondern eignen Sie sich zudem fundierte Fachkenntnisse rund um das Lebewesen Pferd an – wie etwa zur Ethologie, zum Training, zum Weidemanagement oder zur Sattel- und Gebisskunde u.v.m. 

Alle Informationen zur Ausbildung Pferdephysio­therapeut

Fakten

Ziel unseres Lehrgangs ist die Ausbildung von qualifizierten Pferdephysiotherapeuten mit sehr guten manuellen Fertigkeiten und einem umfangreichen Fachwissen. 

Sie können die Ausbildung Pferdephysiotherapie auch mit der Tierart Hund kombinieren.

Der Flexi Green Lehrgang gliedert sich in 2 Abschnitte: Grundlagen der Tiermedizin im ersten Jahr und Therapieverfahren und Praktika im zweiten Jahr. 

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein. Mehr unter Zugangsvoraussetzungen

1 gewählte Tierart (Hund oder Pferd): € 5.890.-, zahlbar in 28 Raten à €210,36 oder in 32 Raten à €184,06.

Hund & Pferd in Kombination: € 6.880.-, zahlbar in 28 Raten à €245,71 oder in 32 Raten à €215.-.

Dank des großen Angebots der ATM an Seminaren und Praktika, ist Ihnen der Einstieg in die Ausbildung Tierphysiotherapie jederzeit möglich. Die Anmeldung erfolgt durch die Zusendung des Anmeldeformulars (online oder per Post).

Die Regel-Studiendauer beträgt 24 Monate. Eine Verlängerung um weitere 12 Monate ist kostenlos möglich.

In diesem Lehrgang ist der IHK-Zertifikatslehrgang „Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen“ kostenlos enthalten. Mehr unter IHK-Zertifikatslehrgang

  • Mehrere Dutzend Online-Meetings mit Tutoren sowie tutorielle Betreuung der Lernunterlagen
  • Fakultativ und kostenlos: mehrere Dutzend Videoseminare und Onlineseminare

Profitieren Sie nicht nur von dem stets aktuellen, sehr umfangreichen und abwechslungsreich gestalteten Unterrichtsmaterial, sondern auch vom direkten Austausch mit Schülern, Dozenten und Tutoren. 

Ein aufeinander abgestimmtes Spezialistenteam von Biologen, Veterinärmedizinern und langjährigen Praktikern aus allen relevanten Bereichen begleitet Sie während Ihrer Ausbildung und bereichert Sie mit fundiertem Wissen. 

ATM Akademie - Kooperationspartner WBG
Qualitätssiegel der ATM: Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung

Die interdisziplinäre Ausbildung an der ATM

Die Pferdephysiotherapie: Ein Lehrgang - viele Perspektiven

Pferde sind Ihre große Leidenschaft?  Mit der Ausbildung „Pferdephysiotherapie“ an der ATM entscheiden Sie sich für einen sehr schönen, aber nicht minder sehr anspruchsvollen Pferdeberuf. Denn der Pferdephysiotherapie-Lehrgang vermittelt Ihnen interdisziplinäres Wissen auf höchstem Niveau. 

Die Effektivität Ihrer therapeutischen Tätigkeit steht und fällt mit Ihrem erworbenen Können in Theorie und Praxis. Neben umfassender tiermedizinischer Kenntnisse benötigen Sie Wissen zur Ethologie und zum Ausdrucksverhalten ihrer tierischen Patienten ebenso wie ein gutes Verständnis kausaler Zusammenhänge.

Ihre wichtigsten Werkzeuge sind Ihre Hände und Ihr Gefühl. Neben dieser essentiellen Basis schulen wir Sie an der ATM in der Anwendung von bis zu 14 weiteren Therapieverfahren in Theorie und Praxis. Auch die rechtlichen Grundlagen kommen nicht zu kurz. 

Osteopathie Pferd Ausbildung ATM - Pferd wird am Zwerchfell behandelt

Clevere Lehrgangskombinationen

Dank eines ausgeklügelten Systems lassen sich unsere Ausbildungen perfekt miteinander kombinieren, ohne dass Sie bereits erworbenes Wissen wiederholen müssen.

So bauen die Weiterbildungen zum Pferde-Chiropraktiker oder Pferde-Osteopathen auf den Physiotherapie-Lehrgang auf. Die Kombination des Pferdephysiotherapeuten mit dem Tierheilpraktiker empfiehlt sich, wenn Sie die ganze Bandbreite einer holistischen Vorgehensweise ausschöpfen möchten.  

Alle Ausbildungen lassen sich sehr gut nebenberuflich absolvieren.

An der ATM sind Sie selbstverständlich auch als Quereinsteiger oder Absolvent anderer Institute herzlich willkommen. 
Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl der richtigen Lehrgangskombination.

Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie auch gerne individuell.

Pferdephysiotherapie lernen heißt, Bewegung verstehen 

Die Tätigkeitsfelder eines Physiotherapeuten für Pferde

Die Probleme im Bewegungsapparat, häufig verursacht durch Fehl-, Über- oder Unterbelastung, sind in ihrer Ausprägung mannigfaltig und können von einem guten Pferdephysiotherapeuten schon frühzeitig erkannt und oft präventiv behandelt werden.

Aber auch begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen oder nachsorgend nach operativen Eingriffen setzt die Tierphysiotherapie erfolgreich an.

Als Pferdephysiotherapeut ist Ihr Augenmerk gezielt auf einen physiologisch korrekten Bewegungsablauf des Pferdes gerichtet. Denn nur so kann es sich schmerzfrei und gesund bewegen und in Harmonie mit sich selbst und dem Reiter arbeiten.

Abweichungen im Bewegungsablauf erkennen Sie mit Ihrem geschulten Auge. Durch feinfühliges Ertasten von muskulären Veränderungen, Verhärtungen oder Verklebungen der Faszien können Sie das Problem genau diagnostizieren und die optimale Therapieform für das Pferd auswählen.

Ausbildungsinhalt Pferdephysiotherapie ATM - Physiotherapeutin beim Überprüfen des Beckens

Mit Händen heilen

Physiotherapie Pferd - ein Kurs mit viel Gefühl

Manuelle Therapie

Die „Mutter“ der Pferdephysiotherapie ist die reine, manuelle Therapie – Sie therapieren mit Ihren Händen und den erlernten Techniken. Dieses „Handwerkszeug“, gepaart mit Ihrem Feingefühl, ist Ihr Kapital als Pferdephysiotherapeutin / Pferdephysiotherapeut.  

Neben dem Vorteil einer schonenden manuellen Therapie gilt es jedoch, speziell beim Pferd, noch andere Aspekte zu berücksichtigen. Pferde können der
Lebensmittelgewinnung dienen und damit kann die Gabe von Arzneimitteln problematisch sein. 

In einer tierphysiotherapeutischen Behandlung spielt dies keine Rolle und ist damit eine hervorragende Alternative zu anderen Methoden. Im orthopädischen Bereich begleitet die Pferdephysiotherapie die Schulmedizin so, dass Heilungsprozesse beschleunigt werden und der Besitzer sogar Kosten sparen kann.

Physiotherapie Ausbildung Pferd ATM - Therapeutin arbeite an den Kopfgelenken eines Pferdes
Pferdephysiotherapie Ausbildung ATM - Therapeutin palpiert Pferderücken

Anwendungsgebiete

Magnetfeldtherapie ATM - Magnetdecke auf Pferderücken

Methodenvielfalt in der Pferdephysiotherapie

Beispiele verschiedener Therapieverfahren und Techniken während der Ausbildung: 

Das größte und aktuellste Lernpaket für Pferdephysiotherapeuten am Markt

Ihr Beginn einer tierischen Karriere!

Setzen Sie auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp Sie sind, welches Tempo Sie anstreben: Mit der ATM werden Sie Ihre Ziele erreichen.

Online & Präsenz clever kombiniert

Flexi Green - so lernt man heute

Das Lernmodell 3.0 der ATM

Der Flexi Green Lehrgang gliedert sich in zwei Abschnitte: Im ersten Jahr fokussieren Sie sich auf die Grundlagen der Tiermedizin, im zweiten Jahr Ihrer Ausbildung dreht sich alles um die Therapieverfahren und die Praktika. 

Der Theorie-Unterricht findet live-online statt. Sie sind also live dabei, wenn Ihre Dozenten aus dem Studio in Bad Bramstedt Untersuchungsgänge am Tier zeigen, kleine Experimente zum besseren Verständnis durchführen oder direkt aus dem Präparier-Saal einer Universität die Anatomie zu Ihnen nach Hause bringen.  

Daneben bieten Ihnen Gelenk- und Muskelpraktika, Arbeitsmeetings zur Diagnose und Therapie, Lerngruppen, Tutorenmeetings und viele weitere Events die Möglichkeit, sich sukzessive immer mehr mit der Praxis vertraut zu machen.

Wir bereiten Sie online auf sicherem Terrain bestmöglich auf Ihre Praktika im zweiten Ausbildungsjahr vor, so dass Sie sich dort ganz auf das Wesentliche konzentrieren können: Die Arbeit am lebenden Tier. 

ATM Akademie - Flexi Green Lehrgangsmodell

Atmentis - das Tor zu Ihrer Lernwelt

Mit dem Online-Campus Atmentis öffnet sich das Tor zu Ihrer Lernwelt. Über Atmentis gelangen Sie in die Bibliothek mit all Ihren interaktiven Lehrmaterialien.

Hier befindet sich auch die Videothek mit zahlreichen Videoseminaren und Lehrfilmen. Von hier starten Sie in Ihren Online-Unterricht, treffen sich mit Fach-Tutoren in Online-Lerngruppen oder mit Ihren Kommilitonen zum gemeinsamen Lernen im Schüler-Meetingraum. Hier bereiten wir Sie auch mithilfe der Prüfungssimulation auf Ihren Abschluss vor. 

Lassen Sie sich begeistern von dem bereits mehrfach mit einem eLearning Award ausgezeichneten Online-Campus Atmentis. Wir sind uns sicher: Sie lernen effektiver und besser, wenn Sie gleichzeitig mit Spaß und Enthusiasmus bei der Sache sind. 

Relevante Themenbereiche rund um die Ausbildung

Wichtige Eckpfeiler Ihres Pferdephysiotherapie Lehrgangs

Umfassendes anatomisches und physiologisches Wissen sowie das Erlernen der therapeutischen Anwendungen in Theorie und Praxis stellen ohne Frage die Basis einer tierphysiotherapeutischen Ausbildung dar. Doch gerade in der Pferdephysiotherapie werden Sie mit einer Reihe weiterer Themenkomplexe konfrontiert, die entscheidende Eckpfeiler für Erfolg oder Misserfolg in Ihrer späteren Tätigkeit sein können. 

Krankheiten 

Ausbildungsinhalt Pferdephysiotherapie ATM - Krankheiten (Pathologien) auf Zellebene, Darmflora

Lernen Sie, pathologische Zusammenhänge zu verstehen, um Differenzialdiagnosen erstellen oder die Auswirkung einer therapeutischen Maßnahme auf bestehende Krankheiten erkennen zu können. 

Gangbildanalysen

Pferdephysiotherapie Ausbildung ATM - Therapeutin bei der Ganganalyse Pferd

Zum physiotherapeutischen Untersuchungsgang beim Pferd gehört die korrekte Gangbildanalyse. An der ATM lernen Sie unter fachlicher Anleitung erfahrener Dozenten, Ihr Auge zu schulen. 

Hufe

Ausbildungsinhalt Pferdephysiotherapie ATM - Hufe, Schemazeichnung der Hufrolle

Ohne Huf kein Pferd. Unsere Spezialisten für Pferdehufe und Hufbearbeitung lehren Sie, warum diese altbekannte Aussage gerade in der Pferdephysiotherapie essenziell ist. 

Weidemanagement

Ausbildungsinhalt Pferdephysiotherapie ATM - Weidemanagement, Haflinger auf Weide beim Grasen

In einer erfolgreichen physiotherapeutischen Behandlung spielen auch die Haltung des Pferdes und das am Stall praktizierte Weidemanagement eine maßgebliche Rolle. 

Sattelkunde / allg. Ausrüstung

Ausbildungsinhalt Pferdephysiotherapie ATM - Sattelkunde, Sattel auf Pferderücken

Der Sattel sowie allgemein die verwendete Ausrüstung können das Wohlbefinden des Pferdes erheblich beeinflussen und bilden daher einen weiteren Meilenstein in Ihrer Ausbildung an der ATM. 

Gebisskunde

Ausbildungsinhalt Pferdephysiotherapie ATM - Zahnheilkunde, Pferd wird ins Maul geschaut

In der Pferdephysiotherapie Ausbildung der ATM erfahren Sie, welchen Einfluss die Zähne des Pferdes auf den gesamten Organismus, und somit auch auf den Bewegungsapparat, haben. 

Ethologie 

Ausbildungsinhalt Pferdephysiotherapie ATM - Ethologie des Pferdes, Koniks auf der Weide

Ohne Grundkenntnisse der Ethologie und des Ausdrucksverhaltens von Pferden ist eine verantwortungsvolle physiotherapeutische Behandlung nicht möglich und kann sogar gefährlich werden.

Training

Ausbildungsinhalt Pferdephysiotherapie ATM - Pferd an der Longe im Training

Als Physiotherapeut für Pferde erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Halter und/oder Trainer des Pferdes individuelle Trainingskonzepte und benötigen daher auch auf diesem Gebiet umfassende Kenntnisse.  

Technische Geräte in der Pferdephysiotherapie

Therapiegeräte für Pferde und ihre Anwendung in der Tierphysiotherapie

Therapieverfahren ATM - Stoßwellentherapie - Pferd wird an der Vorderbeinen behandelt

In der Pferdephysiotherapie geht es nicht um Kraft, sondern um feinfühliges Gespür in Kombination mit guten Techniken. Dennoch kann das Großtier Pferd durchaus eine körperliche Herausforderung für den Therapeuten sein. Technische Therapiegeräte können daher eine sinnvolle Behandlungsergänzung darstellen. Allerdings erfordert ihr Einsatz genaue Kenntnisse sowohl in der Handhabung als auch in der therapeutischen Anwendung. 

Der Markt ist groß, unterliegt einem schnellen Wandel und die Geräte sind oft sehr kostenintensiv. Deshalb stellt die ATM Ihnen während der Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten ein breites Spektrum an Geräten zum Kennenlernen und praktischen Üben zur Verfügung. Wir erörtern zudem gemeinsam kritisch die Vor- und Nachteile der aktuell am Markt vorhandenen Geräte. 

So können Sie gezielt entscheiden, welche technischen Hilfsmittel in Ihrer späteren Praxis zum Einsatz kommen. Oder ob Sie zusätzlich weitere manuelle Therapieverfahren wie die Osteopathie und die Chiropraxis anbieten möchten. Beide stellen eine hervorragende Ergänzung zur Pferdephysiotherapie dar und können ebenfalls an der ATM erlernt werden. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Jetzt mit der ATM Pferdehysio­therapeut werden!

Kein Institut bietet eine so facettenreiche Ausbildung für Pferdephysiotherapeuten wie die ATM.

ATM Prospekt: Alles über Tierberufe

Ausführliche Informationen zu allen Aus- und Weiterbildungen an der ATM, Rund um die Akademie, Berufsreportagen und vieles mehr. 

Einfach downloaden oder per Post bestellen!

ATM Akademie für Tiernatur­heilkunde und Tierphysiotherapie - Broschüre 2023
Scroll to Top