Jetzt über alle Vorteile informieren

Kombi­­nations­­möglich­­keiten der Ausbildung Tierphysio­therapie

Der Weg zu Ihrer persönlichen Spezialisierung

Kombi­­nations­­möglich­­keiten der Ausbildung Tierphysio­therapie

Als Tierphysiotherapeut sind Sie in erster Linie Spezialist für den Bewegungsapparat der von Ihnen gewählten Tierart(en). Durch die Kombination mit anderen Lehrgängen sowohl der ATM als auch der Partnerschule ATN ergibt sich jedoch ein sehr viel weitreichenderes und umfassenderes Tätigkeitsfeld, das es Ihnen erlaubt, sich erheblich von Ihren Mitbewerbern am Markt abzusetzen. 

Das vielfältige Angebot der beiden Schulen erlaubt Ihnen Weiterbildungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Neben weiterer manueller Therapien finden Sie Fortbildungsmöglichkeiten in der alternativen Tiermedizin ebenso wie rund um die Hundegesundheits- oder Hundesportwissenschaften sowie des großen Themenkreises der Tierpsychosomatik.

Durch die Kombination und Ergänzung Ihrer Ausbildung mit weiteren Lehrgängen haben Sie die Möglichkeit, ein höchst individuelles Profil für Ihre berufliche Tätigkeit zu erwerben.

Die eigene Spezialisierung

Welche Möglichkeiten zur Kombination gibt es?

Es gibt eine Vielzahl lohnender Kombinationen des Lehrgangs Tierphysiotherapie abhängig davon, welche spezielle Ausrichtung oder Spezialisierung Ihnen für Ihre zukünftige Praxis vorschwebt. Die ATM und ihre Partnerschule ATN unterstützen Sie mit ihrem vielfältigen Angebot an Kombinationsmöglichkeiten auf diesem Weg und helfen Ihnen, sich erfolgreich und hochindividuell am Markt zu positionieren. 

Die Kombinationen sind so gewählt, dass Sie sich, nur durch wenig mehr Zeit- und Kostenaufwand, ein weiteres Standbein in Ihrer Tätigkeit als Tierphysiotherapeut aufbauen können. Mehr zu den Kombinationsmöglichkeiten mit Lehrgängen unserer Partnerschule ATN erfahren Sie hier.

Der Bewegungsapparat und das Organsystem des Körpers sind untrennbar miteinander verbunden. Ursachen vieler Störungen und Blockaden des Bewegungsapparates liegen gar nicht im Skelett-, Muskel- oder neuronalen System, sondern in organischen Leiden.

Mit den Ausbildungsgängen Tierphysiotherapie und Tierheilpraktik kombinieren Sie zwei eigenständige Berufe miteinander, deren Therapieinhalte in der Praxis nicht nur sehr gut miteinander harmonieren, sondern sich sogar perfekt ergänzen.

Mehr zum Beruf Tierheilpraktiker

Tierheilpraktiker Ausbildung ATM - Pony wird mit Stethoskop abgehört
Hundegesundheitstrainer Ausbildung ATM - Border Collie läuft neben Fahrrad

Durch die Kombination beider Ausbildungen übernehmen Sie vor allem im Hundesport gleich zwei wichtige Aufgaben. Als Tierphysiotherapeut behandeln Sie Störungen und Blockaden des Bewegungsapparates und als Hundegesundheitstrainer beraten Sie Besitzer und Trainer, um genannte Störungen und Blockaden zu verhindern, Trainingseffekte zu verbessern und Trainingspläne zu optimieren. 

Neben Fachkenntnissen in Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates erlangen Sie fundiertes Wissen über die Hundeernährung und verschiedene Hundesportarten und lernen, individuelle Trainings- und Ernährungspläne zu erstellen, ganz individuell auf den Hund in Hinblick auf Alter, Rasse, aktuelles Leistungsniveau und sportlichen Einsatz abgestimmt.

Mehr zur Ausbildung Hundegesundheitstrainer

Der völlig neuartige Lehrgang Hunde-Sportwissenschaften eignet sich neben der beliebten Kombination mit dem Tierheilpraktiker ganz besonders als Spezialisierung für Tierphysiotherapeuten. 

Die Bedürfnisse und Ansprüche der Hundebesitzer haben sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Der Gang zum Hundetrainer ist längst eine Selbstverständlichkeit geworden. Gleichzeitig erlebt auch der Sport mit Hund als eine alternative Freizeitgestaltung einen wahren Boom, sodass der steigende Bedarf an Tier-Physiotherapeuten, die sich auf Hundesport spezialisiert haben, nicht verwundert.

Mehr zur Weiterbildung Hundesportwissenschaften

Tierpsychosomatik Ausbildung ATM - Chihuahua mit Leckdermatitis - Pfoten auf Hand

Die Ausbildung Tierpsychosomatik empfiehlt sich unter anderem als sinnvolle Ergänzung für Tierphysiotherapeuten. Die Abfolge und Schaltung der verschiedenen Tierpsychosomatik-Lektionen wird dabei perfekt zu den tiermedizinischen Grundlagenfächern synchronisiert. 

Das Verständnis von Verbindungen zwischen psychischem Stress und körperlichen Symptomen beim Tier und deren Behandlung stellt dabei eine diagnostische und therapeutische Erweiterung für Tierphysiotherapeuten dar.

Das größte und aktuellste Lernpaket für Tierphysiotherapeuten am Markt

Ihr Beginn einer tierischen Karriere!

Setzen Sie auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp Sie sind, welches Tempo Sie anstreben: Mit der ATM werden Sie Ihre Ziele erreichen.

Weiterbildung rund um die Huforthopädie

Was man als Pferdephysiotherapeut unbedingt wissen sollte... Nur noch wenige Plätze frei!

Start: 1. Oktober 2023

Nur noch wenige Plätze frei!

Nach oben scrollen