Sie sehen folgende Beiträge:

Rund um die Akademie

Gestrichener Paragraph 50 TAMG

Großer Sieg für Tierheilpraktiker vor Bundesverfassungsgericht

Tierheilpraktiker bibberten dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts entgegen. Würde ihnen der Einsatz von Homöopathika weiter verboten bleiben? Aufatmen und Freude! Der Verfassungsbeschwerde wurde stattgegeben.
Weiterlesen

Reflexologie – Schlüssel zur ganzheitlichen Behandlung von Tieren

Tierphysiotherapie und Tiernaturheilkunde machen es sich zum Ziel, Tiere ganzheitlich zu betrachten und zu behandeln. Leicht gesagt, aber auch leicht gemacht? Das spannende Gebiet der Reflexologie zeigt eindrücklich die ganzheitliche Vernetzung des (tierischen) Organismus und kann erklären, warum z.B. eine manuelle Therapie am Rücken oder das Stechen einer Akupunkturnadel am ...
Weiterlesen

Praktische Veterinäranatomie – den Bewegungsapparat erlernen

Das mechanische Auswendiglernen der Strukturen des Bewegungsapparates von Hund und Pferd gehört für Schüler der Tierheilberufe an der ATM der Vergangenheit an. Im neuen Seminar für die praktische Anatomie bauen die Teilnehmer selbst Gelenke zusammen. In kleinen Gruppen erarbeiten und präsentieren sie die großen Gelenke mit all ihren zugehörigen Hilfsstrukturen ...
Weiterlesen

Werben in der Tierheilpraxis – Teil 2

Online-Werbung für die Tierheilpraxis – lohnend oder Geldverschwendung? Im zweiten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns mit Online-Werbung. Macht sie für Tierheilpraktiker Sinn? Und wenn ja, worauf sollte man achten? Wir verraten es Ihnen. Online-Werbung wird gesehen. Allerdings ist es hier wichtig, sich genau zu überlegen, wo man Werbung schalten ...
Weiterlesen

Werben in der Tierheilpraxis – Teil 1

Die bunte Welt der Werbung – was passt zum seriösen Beruf des Tierheilpraktikers? – Foto: rh2010, Fotolia Werbung – passt das zum seriösen Beruf des Tierheilpraktikers? Möglichkeiten, Werbung zu platzieren und viel Geld dafür auszugeben, gibt es viele. Nicht alle aber machen für einen Tierheilpraktiker Sinn. Lesen Sie, welche Werbemittel ...
Weiterlesen

Tierheilpraxis gründen: Tipps für die Standortwahl

Tipps für die Standortwahl einer Tierheilpraxis Auf die Ausbildung zum Tierheilpraktiker folgt als nächster Schritt die Gründung einer eigenen Praxis. Das will gut vorbereitet sein. Unsere Tipps helfen, die Erfolgschancen am gewählten Standort korrekt einzuschätzen und zu bewerten. Gründung einer Tierheilpraxis – Überlegungen vorab Wer sich mit einer Tierheilpraxis niederlässt, ...
Weiterlesen

Neuen Lehrgang entdecken!

THP für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit

Hundegesundheitstrainer Ausbildung ATM - Mann mit Hund in den Bergen
Close the CTA
Nach oben scrollen