Sie sehen folgende Beiträge:
Fachartikel
Diagnose: Kreuzbandriss beim Hund
Kreuzbandriss - beim Hund die häufigste Knieverletzung. Sie ist hochschmerzhaft und meist ein Fall für den Chirurgen. Der Artikel fasst alles Wissenswerte dazu zusammen.
Nina Blaschke
1. März 2023
Weiterlesen
EHV-1 Impfung: Herpes-Schutz für Turnierpferde
Seit dem 1. Januar 2023 dürfen nur solche Pferde an Turnieren teilnehmen, die gegen Herpes (EHV-1) geimpft sind. Alle wichtigen Informationen zur Herpes-Impfung und zum Virus haben wir zusammengestellt.
Patricia Loesche
8. Februar 2023
Weiterlesen
Unterkühlung beim Hund: Dog on the rocks
Unterkühlung bei winterlichen Temperaturen ist für gesunde Hunde mit dichtem Fell kein Thema. Aber die Liste der Hunde, bei denen ein Kälteschutz sinnvoll sein kann, ist lang. Sie brauchen unsere Unterstützung, wenn sie zu frieren beginnen. Das gilt nicht nur für Hunde mit dünnem Fell.
Patricia Loesche
17. Dezember 2022
Weiterlesen
Stress macht krank – stimmt das auch für Tiere?
Ständiger Stress kann den Organismus langfristig krank machen. Von uns kennen wir das. Es reicht von A wie Angststörungen bis Z wie Zuckerkrankheit. Aber was macht er mit unseren Tieren? In welchem Umfang Tiere betroffen sind, untersucht Biologe und Tiertrainer Dr.Sven Wieskotten.
Dr. Sven Wieskotten
23. November 2022
Weiterlesen
Übergewicht bei Pferden: Unterschätztes Risiko
Übergewicht bei Pferden ist keine Bagatelle, sondern häufig Ursache für Hufrehe und die Entstehung der Stoffwechselkrankheit EMS. Es kann sogar tierschutzrelevant werden. Der Kampf gegen das Übergewicht hält Pferde gesünder und erspart ihnen starke Schmerzen.
Patricia Loesche
11. Oktober 2022
Weiterlesen
Tierosteopath, Tierchiropraktiker und Tierphysiotherapeut: Das unterscheidet sie
Tierphysiotherapie, Tierchiropraktik,Tierosteopathie: Für Laien ist das nicht leicht auseinander zu halten. Wo sind die Gemeinsamkeiten? Was unterscheidet sie? Wir sagen es Ihnen.
ATM Akademie
5. September 2022
Weiterlesen
Giftpflanzen für Pferde (Teil 2)
Giftpflanzen für Pferde zu kennen, ist für Pferdehalter und Reiter wichtig. Von Goldregen bis Sumpfschachtelhalm: Im zweiten Teil des Artikels geht es wieder um hochgiftige Pflanzen. Beide Artikel zusammen bilden ein informatives Kompendium der wichtigsten Giftpflanzen für Pferde
Patricia Loesche
5. August 2022
Weiterlesen
Pferdehaltung: Vorsicht Giftpflanzen! (Teil 1)
Pferde sind zwar Pflanzenfresser, aber nicht alle Pflanzen sind für Pferde gesund. Manche Giftpflanzen sind schon in geringer Dosis tödlich, andere verursachen schwere Symptome. Unsere Portraits der wichtigsten Giftpflanzen helfen Reitern und Pferdehaltern bei der Unterscheidung von Gut und Böse.
Patricia Loesche
27. Juni 2022
Weiterlesen
Hundegeschirre: Warum sie richtig passen müssen
Erstaunlich viele Hunde tragen Geschirre, die ihnen nicht passen. Auf die Dauer richtet das Schaden an. Aber wann passt ein Hundegeschirr - oder ist ein Halsband vielleicht besser? Wir erklären aus physiotherapeutischer Sicht, welche Kriterien Hundegeschirr und Halsband erfüllen müssen - und warum.
Claudia.Gerber
1. Juni 2022
Weiterlesen
Chronische Niereninsuffizienz der Katze
Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) zählt zu den häufigsten Erkrankungen mit Todesfolge bei der Katze. Sie ist charakterisiert durch einen fortschreitenden (progressiven) Funktionsverlust des Nierengewebes. Diese Schädigung ist irreversibel, wie es fachsprachlich heißt, was unumkehrbar bedeutet. Es bedeutet: Einmal geschädigtes Nierengewebe kann nicht regenerieren. Der Funktionsverlust im Zusammenhang mit der CNI ...
Jessica Lepa
30. März 2022
Weiterlesen