Sie sehen folgende Beiträge:

Fachartikel

Allergie beim Hund – so entsteht sie

Allergien entstehen durch eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen. Auch beim Hund ist das so oder bei der Katze. Diese Immunabwehr ist für den Organismus von Tier und Mensch Türsteher und Bodyguard zugleich. Ihre Aufgabe ist es, schädliche Eindringlinge erst zu identifizieren und dann zu bekämpfen. Eine ...
Weiterlesen

Hot Spots bei Hund und Katze

Finley sieht zerrupft aus und riecht unangenehm. Über der Lendenwirbelsäule hat er eine große Wunde, eitrig und nässend. Über Nacht ist der handtellergroße Wundkrater im langen und dichten schwarzen Fell des Collie-Mischlings entstanden. An einer Hinterpfote bearbeitet er eine ähnliche, aber etwas kleinere Hautverletzung. Patient Finley hat eine Pyotraumatische Dermatitis ...
Weiterlesen
ATM Online Magazin - Bandscheibenvorfall Hund, schematische 3D Darstellung eines Bandscheibenvorfalls.

Bandscheibenvorfall beim Hund

Ein Bandscheibenvorfall (Discusprolaps) ist für den Hund meist sehr schmerzhaft, so sehr, dass manche vor Schmerz schreien, wenn eines der Gelkissen zwischen den Wirbeln defekt ist. Gesunde Bandscheiben (Disci intervertebrales) verhindern wirkungsvoll den direkten Kontakt der Wirbel zueinander und schützen sie dadurch vor Verschleiß. Aber nicht nur das. Wie beim ...
Weiterlesen
ATM Akademie- Junge springende Katze: Ostearthritis kann auch junge Katzen treffen

Osteoarthritis bei Katzen: Der verheimlichte Schmerz

Sie taucht in den Sozialen Medien nicht auf: Osteoarthritis der Katze. Dabei betrifft sie über 90 Prozent aller Katzen und ist sehr schmerzhaft.
Weiterlesen

Hufrehe beim Pferd – so kann gutes Weidemanagement das Risiko senken

Immer mehr Pferde werden in den letzten Jahren mit Erkrankungen, die den Stoffwechsel betreffen, vorgestellt. Eine verhängnisvolle Kettenreaktion löst die Stoffwechselerkrankungen Equines Metabolisches Syndrom und Equines Cushing Syndrom aus. Häufigstes Symptom der Stoffwechselentgleisungen ist dabei eine Laminitis des Pferdehufs, die gefürchtete Hufrehe. Heike Bussang ist leitende Tierärztin des Hufrehe-Rehazentrums in ...
Weiterlesen
Magyar Wizsla

Diagnose: Kreuzbandriss beim Hund

Kreuzbandriss - beim Hund die häufigste Knieverletzung. Sie ist hochschmerzhaft und meist ein Fall für den Chirurgen. Der Artikel fasst alles Wissenswerte dazu zusammen.
Weiterlesen
EHV-1 Impfung für Turnierpferde

EHV-1 Impfung: Herpes-Schutz für Turnierpferde

Seit dem 1. Januar 2023 dürfen nur solche Pferde an Turnieren teilnehmen, die gegen Herpes (EHV-1) geimpft sind. Alle wichtigen Informationen zur Herpes-Impfung und zum Virus haben wir zusammengestellt.
Weiterlesen
Unterkühlung beim Hund: Dog on the rocks

Unterkühlung beim Hund: Dog on the rocks

Unterkühlung bei winterlichen Temperaturen ist für gesunde Hunde mit dichtem Fell kein Thema. Aber die Liste der Hunde, bei denen ein Kälteschutz sinnvoll sein kann, ist lang. Sie brauchen unsere Unterstützung, wenn sie zu frieren beginnen. Das gilt nicht nur für Hunde mit dünnem Fell.
Weiterlesen
Katze im Stress

Stress macht krank – stimmt das auch für Tiere?

Ständiger Stress kann den Organismus langfristig krank machen. Von uns kennen wir das. Es reicht von A wie Angststörungen bis Z wie Zuckerkrankheit. Aber was macht er mit unseren Tieren? In welchem Umfang Tiere betroffen sind, untersucht Biologe und Tiertrainer Dr.Sven Wieskotten.
Weiterlesen
Übergewichtiges Pferd

Übergewicht bei Pferden: Unterschätztes Risiko

Übergewicht bei Pferden ist keine Bagatelle, sondern häufig Ursache für Hufrehe und die Entstehung der Stoffwechselkrankheit EMS. Es kann sogar tierschutzrelevant werden. Der Kampf gegen das Übergewicht hält Pferde gesünder und erspart ihnen starke Schmerzen.
Weiterlesen

NEU: Tierosteopathie Ausbildung 

Neue Komplett-Ausbildung in 18 Monaten - ohne Vorkenntnisse

Close the CTA
Nach oben scrollen