Sie sehen folgende Beiträge:
Fachartikel
Zecken und Zeckenkrankheiten – Teil 2
Nicht jeder Mensch und jedes Tier erkrankt nach einem Zeckenstich, auch dann nicht, wenn die Zecke mit Erregern infiziert war und diese beim Stich übertragen wurden. Ein leistungsfähiges, kompetentes Immunsystem kann mit den Erregern durchaus fertig werden. Aber nicht jeder hat ein solches Immunsystem und leider sagt es auch nicht ...
Patricia Loesche
6. August 2025
Weiterlesen
Zecken und Zeckenkrankheiten – Teil 1
Zecken stehen im Sympathie-Ranking ganz weit unten. Eher noch etwas tiefer, wenn das ginge. Klein, unscheinbar und gemein, Tendenz eklig. Bis auf eine Handvoll Wissenschaftler mag sich niemand mit ihnen anfreunden, denn die kleinen Spinnentiere haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Sie übertragen die Erreger von Krankheiten ...
Patricia Loesche
6. August 2025
Weiterlesen
Chronische Niereninsuffizienz der Katze
Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) zählt zu den häufigsten Erkrankungen mit Todesfolge bei der Katze. Sie ist charakterisiert durch einen fortschreitenden (progressiven) Funktionsverlust des Nierengewebes. Diese Schädigung ist irreversibel, wie es fachsprachlich heißt, was unumkehrbar bedeutet. Es bedeutet: Einmal geschädigtes Nierengewebe kann nicht regenerieren. Der Funktionsverlust im Zusammenhang mit der CNI ...
Jessica Lepa
31. Juli 2025
Weiterlesen
Faszien beim Tier: Faszinierende Netzwerke
Dass Manualtherapeuten oder Akupunkteure von außen innere Organe und Körperstrukturen behandeln können, erscheint zunächst befremdlich. Gäbe es nicht das Netz aus Faszien, wäre das auch schwer möglich. Faszien – das ist der Oberbegriff für das Bindegewebe im Körper. Wie bei einem Zelt sind deren hauchdünne und doch extrem feste, flächige ...
Dr. med. vet. Doris Boerner
21. Juni 2025
Weiterlesen
Allergie beim Hund – so entsteht sie
Allergien entstehen durch eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen. Auch beim Hund ist das so oder bei der Katze. Diese Immunabwehr ist für den Organismus von Tier und Mensch Türsteher und Bodyguard zugleich. Ihre Aufgabe ist es, schädliche Eindringlinge erst zu identifizieren und dann zu bekämpfen. Eine ...
Manuela Bulian
14. Februar 2025
Weiterlesen
Hot Spots bei Hund und Katze
Finley sieht zerrupft aus und riecht unangenehm. Über der Lendenwirbelsäule hat er eine große Wunde, eitrig und nässend. Über Nacht ist der handtellergroße Wundkrater im langen und dichten schwarzen Fell des Collie-Mischlings entstanden. An einer Hinterpfote bearbeitet er eine ähnliche, aber etwas kleinere Hautverletzung. Patient Finley hat eine Pyotraumatische Dermatitis ...
Patricia Loesche
22. Januar 2025
Weiterlesen
Bandscheibenvorfall beim Hund
Ein Bandscheibenvorfall (Discusprolaps) ist für den Hund meist sehr schmerzhaft, so sehr, dass manche vor Schmerz schreien, wenn eines der Gelkissen zwischen den Wirbeln defekt ist. Gesunde Bandscheiben (Disci intervertebrales) verhindern wirkungsvoll den direkten Kontakt der Wirbel zueinander und schützen sie dadurch vor Verschleiß. Aber nicht nur das. Wie beim ...
Patricia Loesche
11. November 2024
Weiterlesen
Osteoarthritis bei Katzen: Der verheimlichte Schmerz
Sie taucht in den Sozialen Medien nicht auf: Osteoarthritis der Katze. Dabei betrifft sie über 90 Prozent aller Katzen und ist sehr schmerzhaft.
Patricia Loesche
23. Juli 2024
Weiterlesen
Hufrehe beim Pferd – so kann gutes Weidemanagement das Risiko senken
Immer mehr Pferde werden in den letzten Jahren mit Erkrankungen, die den Stoffwechsel betreffen, vorgestellt. Eine verhängnisvolle Kettenreaktion löst die Stoffwechselerkrankungen Equines Metabolisches Syndrom und Equines Cushing Syndrom aus. Häufigstes Symptom der Stoffwechselentgleisungen ist dabei eine Laminitis des Pferdehufs, die gefürchtete Hufrehe. Heike Bussang ist leitende Tierärztin des Hufrehe-Rehazentrums in ...
Heike Bussang
30. März 2024
Weiterlesen
Diagnose: Kreuzbandriss beim Hund
Kreuzbandriss - beim Hund die häufigste Knieverletzung. Sie ist hochschmerzhaft und meist ein Fall für den Chirurgen. Der Artikel fasst alles Wissenswerte dazu zusammen.
Nina Blaschke
1. März 2023
Weiterlesen