Sie sehen folgende Beiträge:
Fachartikel
Arnica: Ein Pflanzenporträt
Arnica: Ein Pflanzenporträt Über den Einsatz von Arnica montana – Bergwohlverleih als Globuli, Droge, Tinktur und Salbe. Was wirkt wann, wie und warum! Als Kind verbrachte ich mit meinen Eltern viele Male unseren Urlaub in den Bergen. Wir haben oft Blumen gepflückt – ob wohl auch eine Arnicablüte darunter war? ...
ATM Akademie
20. Juni 2012
Weiterlesen
Brennessel – Helfender Tausendsassa
Brennessel – Helfender Tausendsassa „Brennnessel sind gut gegen Rheuma!“ So sagte jedenfalls meine Oma immer. Später lernte ich, dass der brennende Stoff aus der Brennnessel aus der gleichen Säure besteht, die Ameisen zur Verteidigung benutzen, die Ameisensäure eben -> HCOOH ist die chemische Formel hierfür. Ihren Namen verdankt die Brennnessel ...
ATM Akademie
17. Juni 2012
Weiterlesen
Weihrauch: Ein besonderes Kraut
Weihrauch: Ein besonderes Kraut Bereits vor 3000 Jahren wendeten vor allem die Ägypter Weihrauch nicht nur als Duftstoff an, sondern auch im medizinischen Bereich als Heilmittel. Weihrauch wurde aus Somalia, Äthiopien, Indien und den Ländern am Roten Meer über feste Handelswege, den sogenannten Weihrauchstrassen, nach Ägypten und Mesopotamien transportiert. In ...
ATM Akademie
30. Mai 2012
Weiterlesen
Borreliose beim Pferd
Borreliose beim Pferd Die Borreliose (Lyme-Borreliose, LB) ist eine durch Zecken übertragene infektiöse, multisystemische, multistadiale, nicht kontaginöse Infektionskrankheit. LB ist auf allen drei Kontinenten verbreitet. LB ist eine durch Spirochäten (Stäbchenbakterien) aus dem Komplex Borrelia burgdorferi sensu lato verursachte Erkrankung des Menschen und der Haustiere. Im Jahre 1975 wurde die ...
ATM Akademie
19. Mai 2012
Weiterlesen