Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen und Neues aus unserer Schule
Das ATM Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATM Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Alle Beiträge
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Fachartikel
ATM ist als Einrichtung der Weiterbildung staatlich anerkannt
Als erste Naturheilkundeschule in Schleswig-Holstein hat die Akademie für Tiernaturheilkunde ATM GmbH, Bad Bramstedt, die staatliche Anerkennung als Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein (WBG) erhalten. Dies ist ein weiterer großer Meilenstein in der über 30-jährigen Geschichte der ATM. Staatliche Anerkennung für die ATM Die staatliche Anerkennung wird offiziell ...
ATM Akademie
14. Februar 2018
Weiterlesen
Fachartikel
Cranio Sacrale Biodynamik – Lauschen aus erster Hand
Die Osteopathie hat viele Gesichter. Entsprechend ist auch die Cranio Sacrale Biodynamik zum festen Bestandteil im breiten Portfolio therapeutischer Behandlungen geworden. Damit jeder die für sich passende Therapieform finden kann, bedarf es detaillierter Informationen darüber, was jede dieser Therapieformen ausmacht. Lernen Sie also an dieser Stelle die Cranio Sacrale Biodynamik ...
Sylke Trumpke
13. Januar 2018
Weiterlesen
Fachartikel
Effektive Mikroorganismen: kleine Helfer mit großer Wirkung
Der Spruch „Du bist, was du isst“ bringt es auf den Punkt: genauso wie bei uns Menschen hängt auch bei Tieren das allgemeine Wohlbefinden vorrangig von der Ernährung, der Verdauung und einer intakten Darmfunktion ab. Doch was ist, wenn das eigene Haustier trotz gesunder Ernährung krank wird? Gesunde Ernährung allein ...
Sonja Kubovcsik
29. Mai 2017
Weiterlesen
Fachartikel
Psychosomatik: Wenn die Katzen-Seele krank macht
Dass auch Tiere psychosomatische Erkrankungen entwickeln können, ist längst nicht überall bekannt. Katzen kommen vor allem bei reiner Wohnungshaltung schnell an die Grenze ihrer psychischen Belastbarkeit. Dann kann seelisches Leid in körperliche Leiden umschlagen, die sich häufig jeder Behandlung widersetzen oder immer wieder zurückkehren. Einige Erkrankungen scheinen für eine psychische ...
Patricia Loesche
19. Januar 2017
Weiterlesen
Fachartikel
Tetanus-Impfintervalle beim Pferd: Impfen wir zu viel?
Pferde können wie Menschen an Tetanus erkranken. Eine Impfung ist deshalb zwingend notwendig. Aber über die Häufigkeit lässt sich diskutieren. Auch die StIKo Vet empfiehlt seit dem 1.3.2023 eine Titer-Bestimmung.
Patricia Loesche
16. Juli 2016
Weiterlesen
Reportagen
Der Beruf Hundegesundheitstrainer
Hundegesundheitstrainer – Allroundtalent für ein glückliches Hundeleben Die Einstellung zum Hund hat sich stark verändert. Aus dem geschätzten Arbeitskollegen wurde ein Freizeitpartner mit festem Platz im Leben wie im Herzen. Nicht immer zum Vorteil des Hundes. Ein Jagdhund, der jagen darf, ist ausgefüllt mit seinem Job. Obwohl oft heiß und ...
ATM Akademie
19. Juni 2016
Weiterlesen
Fachartikel
Hund im Auto: Lebensgefahr bei Hitze
Todesfalle Auto. Viele Hundebesitzer können sich einfach nicht vorstellen, was passiert, wenn die Temperatur im Innenraum des Autos den Hundeorganismus an seine Grenzen geraten lässt. Wir wagen ein gedankliches Rollenspiel, das uns in die Lage des Hundes versetzt. Und wir sagen Ihnen, warum und ab wann es für den Hund ...
Patricia Loesche
5. Juni 2016
Weiterlesen
Fachartikel
Fit mit Physio: Hunde-Senioren beweglich halten
Tierphysiotherapie kann Hunde-Senioren das Leben erheblich erleichtern. Mit zunehmendem Alter werden Hunde ruhiger, liegen häufiger, schlafen mehr. Sie überlegen länger, ob sich das Aufstehen wirklich lohnt, und wenn, dann geht es etwas langsamer vonstatten. Die Spaziergänge werden kürzer, der Galopp seltener, das Spielen statischer. Mit der Aktivität schwinden Kondition und ...
Patricia Loesche
26. Mai 2016
Weiterlesen