Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen und Neues aus unserer Schule
Das ATM Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATM Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Alle Beiträge
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Fachartikel
Hitzschlag beim Pferd: Erkennen, helfen, vermeiden
Wieviel Hitze ist dem Pferd zuzumuten? Was das eine Pferd vielleicht noch verkraftet, lässt das andere aufgrund von Überhitzung kollabieren. Manchmal mit tödlichem Ausgang. Vor allem Reiter, die bei sommerlichen Temperaturen an den an den Turnierstart gehen oder an Vorführungen teilnehmen, sollten ihr Pferd darum gut einschätzen können. Denn ein ...
Patricia Loesche
23. Mai 2016
Weiterlesen
Rund um die Akademie
Werben in der Tierheilpraxis – Teil 2
Online-Werbung für die Tierheilpraxis – lohnend oder Geldverschwendung? Im zweiten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns mit Online-Werbung. Macht sie für Tierheilpraktiker Sinn? Und wenn ja, worauf sollte man achten? Wir verraten es Ihnen. Online-Werbung wird gesehen. Allerdings ist es hier wichtig, sich genau zu überlegen, wo man Werbung schalten ...
ATM Akademie
11. Mai 2016
Weiterlesen
Rund um die Akademie
Werben in der Tierheilpraxis – Teil 1
Die bunte Welt der Werbung – was passt zum seriösen Beruf des Tierheilpraktikers? – Foto: rh2010, Fotolia Werbung – passt das zum seriösen Beruf des Tierheilpraktikers? Möglichkeiten, Werbung zu platzieren und viel Geld dafür auszugeben, gibt es viele. Nicht alle aber machen für einen Tierheilpraktiker Sinn. Lesen Sie, welche Werbemittel ...
ATM Akademie
9. Mai 2016
Weiterlesen
Fachartikel
Atypische Weidemyopathie bei Pferden: Der plötzliche Tod
Atypische Weidemyopathie, auch plötzlicher Weidetod genannt, ist im Frühling und Herbst ein Schreckgespenst für Pferdehalter. Rund 75-90 Prozent der betroffenen Pferde sterben an der rasant fortschreitenden Muskelerkrankung. Oft werden sie morgens tot auf der Koppel liegend aufgefunden, ein Albtraum für ihre Besitzer. Seit Bekanntwerden zu Beginn des letzten Jahrhunderts sind ...
Patricia Loesche
3. März 2016
Weiterlesen
Fachartikel
Pferdeweide: Bäume und Sträucher für Pferde
Warum Gehölze auf der Pferdeweide sinnvoll sind, haben wir im ersten Teil des Artikels beschrieben. Hier verraten wir jetzt, welche Pflanzen sich dafür eignen. Denn wer die passenden Bäume und Sträucher entlang von Pferdekoppeln oder Stallanlagen und Reitplätzen pflanzt, der braucht sich um eine gesunde Nahrungsergänzung weniger Gedanken machen. Knospen, ...
Patricia Loesche
6. Februar 2016
Weiterlesen
Fachartikel
Pferdeweide: Gesunde Gehölze für Pferde
Pferdeweiden mit sattgrünem Gras, gleichmäßiges Rupfen als Soundtrack und das schöne Gefühl, Pferden ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Das wünschen sich viele Reiter. Pferde wünschen sich mehr. Ihnen steht der Sinn nach Rinde und Zweigen, Knospen und Blättern, Blüten und Früchten von Bäumen und Sträuchern. Sie sind Schattenspender, Wetterschutz und ...
Patricia Loesche
3. Februar 2016
Weiterlesen
Fachartikel
Absatzfohlen richtig füttern und halten
Absatzfohlen: „kleine“ Pferde mit großen Ansprüchen Ein Fohlen aus der eigenen Stute – ein Traum, den sich immer mehr Menschen erfüllen. Doch wenn Stute und Fohlen getrennt werden, sind Augenmaß und Wissen gefragt, damit der Nachwuchs weiterhin gut gedeiht. Fehler im Jugendalter rächen sich oft später. In diesem Punkt unterscheiden ...
T. Brandes
17. Dezember 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Osteopathie bei Pferden: Mit Händen sanft heilen
Osteopathen brauchen Gefühl und Augenmaß Osteopathie bei Pferden ist alles andere als XXL-Knochenbrecherei. Das grobmotorische Zerren an Knochen und Muskeln macht ein Pferd nicht heil, sondern kaputt. Wenn Gelenke blockieren, Fehlstellungen zu Verspannungen führen, wenn Muskeln verkrampfen und Bewegung schmerzt, kurz: Wenn das Pferd nicht mehr rund läuft, sind ein ...
Ines Miller
20. September 2015
Weiterlesen