Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen und Neues aus unserer Schule
Das ATM Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATM Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Alle Beiträge
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Fachartikel
Frühjahrscheck – ist Ihr Pferd fit für den Saisonstart?
Frühjahrscheck – ist Ihr Pferd fit für den Saisonstart? Der Frühling ist gekommen. Das Gras wächst wieder, die Pferde schmeißen ihr Winterfell ab und ihnen steht die Weide- und/oder Turniersaison bevor. Wie bereitet der Halter jetzt seinen vierbeinigen Freund optimal vor? Fellwechsel des Pferdes unterstützen An erster Stelle steht natürlich ...
T. Brandes
2. April 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Fellwechsel – das Pferdefell im Frühjahr
Das Pferdefell im Frühjahr Die Pferde lassen ihren Winterpelz fallen und lösen damit wahre Putzorgien durch ihre Besitzer aus. Zu keiner anderen Zeit widmet der Pferdehalter dem Fell des Pferdes so viel Aufmerksamkeit wie im Fellwechsel. Zu Recht. „Der sieht im Frühjahr immer so aus“, sagt die Besitzerin von „Picolino“ ...
T. Brandes
23. März 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Pferdeweide im Frühjahr – was ist zu tun?
Pferdeweide im Frühjahr – Was ist zu tun? Das Gras fängt an zu wachsen, die Pferde sollen bald raus auf die Weiden. Welche Maßnahmen stehen jetzt noch zur Pflege der Pferdeweide an? Nachdem die Weide über die Wintermonate Zeit hatte, sich zu erholen, sind einige Pflegemaßnahmen notwendig, bevor die Weide ...
T. Brandes
22. März 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Pferde im Frühling richtig anweiden
Pferde Anweiden im Frühling Die Weidesaison steht vor der Tür und mit ihr auch die Frage danach, wie man die Pferde am besten an die neue Futtersituation auf der Weide gewöhnt, damit sie vom saftigen, frischen Grün nicht krank werden. Die Verdauung unserer Pferde ist eine diffizile Angelegenheit. Abrupte Änderungen ...
T. Brandes
10. März 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Grundbegriffe der Akupunktur (3): Qi
Chinesische Medizin kann nur aus dem chinesischen Denken heraus verstanden werden. Neben Yin und Yang ist Qi ein weiterer zentraler Begriff. Weniger bekannt als die beiden erstgenannten und schwieriger zu fassen, aber von zentraler Bedeutung für die Akupunktur. Wie Yin und Yang ist Qi ein Grundprinzip, etwas, das lebender wie ...
Patricia Loesche
25. Januar 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Medizinischer Honig in der Wundversorgung
Medizinischer Honig Honig ist nicht gleich Honig. Der eine gehört auf das knackige Frühstücksbrötchen, der andere hilft Wunden zu desinfizieren und zu heilen. Die Inhaltsstoffe von Kandidat Nummer eins tun Leib und Seele gut, wenn sie durch den Magen gehen. Im Honig enthaltene Keime werden im Laufe der Verdauung unschädlich ...
Patricia Loesche
25. Dezember 2014
Weiterlesen
Fachartikel
Grundbegriffe der Akupunktur (2): Yin und Yang
Philosophie des Yin und Yang Für Außenstehende ist die Welt hinter der Akupunktur oft schwer verständlich, ein Sammelsurium obskurer Begriffe hart am Rande des Hokuspokus. Unsere Serie gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Akupuktur, die alles andere ist als schwarze Magie. Eingebunden in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ...
Patricia Loesche
25. November 2014
Weiterlesen
Fachartikel
Hundegesundheit: Gesundes Altern fängt beim Welpen an
Der Tag, an dem so ein knuddeliges Fellbündel das Haus betritt, verändert alles. Über Wochen ist die Welt voller „Schau mal“ und „Ist der nicht süß“ und „Hast du das gesehen“. Dieses Kindchenschema auf vier Pfoten hat uns eins-fix-drei um den Finger gewickelt. Natürlich wird er ewig jung bleiben. Jedenfalls ...
Patricia Loesche
9. November 2014
Weiterlesen