Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen und Neues aus unserer Schule
Das ATM Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATM Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Behandlung von Schmerzen bei Tieren
Schmerz ist wichtig: Er soll uns dazu veranlassen, verletzte oder geschädigte Körperregionen zu schonen, damit die Heilung nicht gestört wird. Aber Schmerz kann auch großen, zum Teil dauerhaften Schaden anrichten. Die Stoffwechselvorgänge zur Übermittlung von Schmerz sind bei Mensch und Tier analog. Wenn unsere Tiere humpeln, haben sie wie wir …
Propolis bei Tieren
Die Behandlung mit Propolis gehört zur Apitherapie, also zur Behandlung mit Produkten aus dem Bienenvolk (Apis mellifera ist die Bezeichnung für die Honigbiene). Neben der Propolis werden auch Honig, Wachs, Gelée Royale (=Königinnenfuttersaft), Pollen und Bienengift aus Bienenvölkern für Heilungszwecke bei der Apitherapie verwendet. Die Verwendung von Propolis zu Heilzwecken …
Canine atopische Dermatitis
Die Canine atopische Dermatitis Atopie griechisch: atopia – Ortlosigkeit, nicht zuzuordnen Als Atopie wird die Neigung eines Individuums bezeichnet, welches auf den Reiz eines Antigens (ansonsten harmlose Substanz aus der Umwelt) mit einer überschießenden IgE Produktion reagiert. Neben der Futtermittelunverträglichkeitsreaktion (FUR) und der Flohallergie-Dermatitis (FAD) ist die canine atopische Dermatitis …
Mücken übertragen neuen Hundehautwurm
Mücken übertragen neuen Hundehautwurm Wissenschaftler des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) haben erstmals in Deutschland Larven des Hundehautwurms Dirofilaria repens in Stechmücken nachgewiesen. Klimaveränderung und die Einfuhr infizierter Hunde aus Südeuropa können Ursachen für eine Etablierung dieses Parasiten sein, der bislang in Zentraleuropa nicht heimisch war. Hauptreservoir der parasitären Würmer …
Arnica: Ein Pflanzenporträt
Arnica: Ein Pflanzenporträt Über den Einsatz von Arnica montana – Bergwohlverleih als Globuli, Droge, Tinktur und Salbe. Was wirkt wann, wie und warum! Als Kind verbrachte ich mit meinen Eltern viele Male unseren Urlaub in den Bergen. Wir haben oft Blumen gepflückt – ob wohl auch eine Arnicablüte darunter war? …
Brennessel – Helfender Tausendsassa
Brennessel – Helfender Tausendsassa „Brennnessel sind gut gegen Rheuma!“ So sagte jedenfalls meine Oma immer. Später lernte ich, dass der brennende Stoff aus der Brennnessel aus der gleichen Säure besteht, die Ameisen zur Verteidigung benutzen, die Ameisensäure eben -> HCOOH ist die chemische Formel hierfür. Ihren Namen verdankt die Brennnessel …
Weihrauch: Ein besonderes Kraut
Weihrauch: Ein besonderes Kraut Bereits vor 3000 Jahren wendeten vor allem die Ägypter Weihrauch nicht nur als Duftstoff an, sondern auch im medizinischen Bereich als Heilmittel. Weihrauch wurde aus Somalia, Äthiopien, Indien und den Ländern am Roten Meer über feste Handelswege, den sogenannten Weihrauchstrassen, nach Ägypten und Mesopotamien transportiert. In …
Borreliose beim Pferd
Borreliose beim Pferd Die Borreliose (Lyme-Borreliose, LB) ist eine durch Zecken übertragene infektiöse, multisystemische, multistadiale, nicht kontaginöse Infektionskrankheit. LB ist auf allen drei Kontinenten verbreitet. LB ist eine durch Spirochäten (Stäbchenbakterien) aus dem Komplex Borrelia burgdorferi sensu lato verursachte Erkrankung des Menschen und der Haustiere. Im Jahre 1975 wurde die …