Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen und Neues aus unserer Schule
Das ATM Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATM Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Alle Beiträge
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Fachartikel
Steuern und Gesetze im Alltag einer Tierheilpraxis
Tierheilpraxis ist auch Steuern und Gesetze Wer sich als Tierheilpraktiker selbstständig macht, muss sich an die geltenden Steuergesetze und rechtlichen Vorgaben halten, und seine Tierheilpraxis bei verschiedenen Stellen anmelden. Welche das im Einzelnen sind und wo angehende Tierheilpraktiker gewaltig ins Fettnäpfchen treten können, lesen Sie hier. Recht und Steuern im ...
ATM Akademie
6. Mai 2015
Weiterlesen
Rund um die Akademie
Tierheilpraxis gründen: Tipps für die Standortwahl
Tipps für die Standortwahl einer Tierheilpraxis Auf die Ausbildung zum Tierheilpraktiker folgt als nächster Schritt die Gründung einer eigenen Praxis. Das will gut vorbereitet sein. Unsere Tipps helfen, die Erfolgschancen am gewählten Standort korrekt einzuschätzen und zu bewerten. Gründung einer Tierheilpraxis – Überlegungen vorab Wer sich mit einer Tierheilpraxis niederlässt, ...
ATM Akademie
1. Mai 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Das große Jucken – Sommerekzem beim Pferd
Das große Jucken – Sommerekzem beim Pferd „Sommerekzem“ – eine Diagnose, bei der jedem Pferdehalter die Haare zu Berge stehen. Sommerekzem – das bedeutet ein chronisch krankes Pferd, einen extrem hohen Pflegeaufwand, eine eingeschränkte Nutzung und natürlich hohe Kosten. Ein kürzlich erneut bestätigtes Gerichtsurteil hat nun sogar die entsprechende Beeinträchtigung ...
T. Brandes
13. April 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Frühjahrscheck – ist Ihr Pferd fit für den Saisonstart?
Frühjahrscheck – ist Ihr Pferd fit für den Saisonstart? Der Frühling ist gekommen. Das Gras wächst wieder, die Pferde schmeißen ihr Winterfell ab und ihnen steht die Weide- und/oder Turniersaison bevor. Wie bereitet der Halter jetzt seinen vierbeinigen Freund optimal vor? Fellwechsel des Pferdes unterstützen An erster Stelle steht natürlich ...
T. Brandes
2. April 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Fellwechsel – das Pferdefell im Frühjahr
Das Pferdefell im Frühjahr Die Pferde lassen ihren Winterpelz fallen und lösen damit wahre Putzorgien durch ihre Besitzer aus. Zu keiner anderen Zeit widmet der Pferdehalter dem Fell des Pferdes so viel Aufmerksamkeit wie im Fellwechsel. Zu Recht. „Der sieht im Frühjahr immer so aus“, sagt die Besitzerin von „Picolino“ ...
T. Brandes
23. März 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Pferdeweide im Frühjahr – was ist zu tun?
Pferdeweide im Frühjahr – Was ist zu tun? Das Gras fängt an zu wachsen, die Pferde sollen bald raus auf die Weiden. Welche Maßnahmen stehen jetzt noch zur Pflege der Pferdeweide an? Nachdem die Weide über die Wintermonate Zeit hatte, sich zu erholen, sind einige Pflegemaßnahmen notwendig, bevor die Weide ...
T. Brandes
22. März 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Pferde im Frühling richtig anweiden
Pferde Anweiden im Frühling Die Weidesaison steht vor der Tür und mit ihr auch die Frage danach, wie man die Pferde am besten an die neue Futtersituation auf der Weide gewöhnt, damit sie vom saftigen, frischen Grün nicht krank werden. Die Verdauung unserer Pferde ist eine diffizile Angelegenheit. Abrupte Änderungen ...
T. Brandes
10. März 2015
Weiterlesen
Fachartikel
Grundbegriffe der Akupunktur (3): Qi
Chinesische Medizin kann nur aus dem chinesischen Denken heraus verstanden werden. Neben Yin und Yang ist Qi ein weiterer zentraler Begriff. Weniger bekannt als die beiden erstgenannten und schwieriger zu fassen, aber von zentraler Bedeutung für die Akupunktur. Wie Yin und Yang ist Qi ein Grundprinzip, etwas, das lebender wie ...
Patricia Loesche
25. Januar 2015
Weiterlesen