Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen und Neues aus unserer Schule
Das ATM Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATM Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Alle Beiträge
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Fachartikel
Das trockene Auge bei brachycephalen Hunderassen
Brachycephale Hunderassen erfreuen sich seit längerem großer Beliebtheit. Rassebedingt neigen diese Hunde allerdings vermehrt zu bestimmten Augenerkrankungen. Tränenfilmstörungen (umgangssprachlich als „trockenes Auge“ bezeichnet) zählen neben Hornhauterosionen (oberflächliche Hornhautabschürfungen) und Hornhautulcera (Hornhautgeschwür) zu den häufigsten Augenerkrankungen bei Brachycephalen. Die Symptome dieser Erkrankung sind für den Halter anfangs oft schwer wahrnehmbar. Ohne ...
Dr. med. vet. Eva-Maria Rottach
8. Februar 2021
Weiterlesen
Fachartikel
Faszien beim Tier: Faszinierende Netzwerke
Dass Manualtherapeuten oder Akupunkteure von außen innere Organe und Körperstrukturen behandeln können, erscheint zunächst befremdlich. Gäbe es nicht das Netz aus Faszien, wäre das auch schwer möglich. Faszien – das ist der Oberbegriff für das Bindegewebe im Körper. Wie bei einem Zelt sind deren hauchdünne und doch extrem feste, flächige ...
Dr. med. vet. Doris Boerner
12. Januar 2021
Weiterlesen
Fachartikel
PTBS beim Hund? – Therapie und Training eines traumatisierten Hundes
Menschen mit einem traumatisierten Hund wünschen sich, dass ihr Vierbeiner sich wohler fühlt. Er soll glücklicher und gelassener werden und sich wieder besser in den menschlichen Alltag einfügen können. Wie aber erreichen wir diese Ziele? Nachdem ich im vorangegangenen Artikel über Definition, Symptome und Diagnose des PTBS beim Hund geschrieben ...
Maria Hense
14. Dezember 2020
Weiterlesen
Fachartikel
Geräuschangst bei Hunden
Alle Jahre wieder – nein, nicht Weihnachten, sondern Silvester. Es ist die Zeit, in der geräuschsensible Hunde besonders leiden. Das Zischen und Knallen von Feuerwerkskörpern, das altes und neues Jahr voneinander trennt, wird zur Zitterpartie für betroffene Hunde und ihre Besitzer, sobald der Verkauf von Feuerwerkskörpern beginnt. Um der Geräuschangst ...
Dr. Stefanie Riemer
24. November 2020
Weiterlesen
Fachartikel
Die Hirschlausfliege
Die Hirschlausfliege: Gemein und gefährlich, ein neuer Parasit auf Eroberungsfeldzug gegen Haustiere, vor allem gegen Pferd, Rind, Hund. So wird sie in den Medien dargestellt. Nicht ganz zu Unrecht. Zwar ist diese Lausfliegenart schon lange bekannt, aber ebenso wie bestimmte Zeckenarten erschließt sich die Hirschlausfliege derzeit neue Verbreitungsgebiete, auch wenn ...
Patricia Loesche
22. Oktober 2020
Weiterlesen
Fachartikel
PTBS beim Hund? – Folgestörungen durch Traumata
TierschützerInnen, TiertrainerInnen und TiermedizinerInnen lernen mitunter Hunde mit furchtbaren Leidensgeschichten kennen. Manche von ihnen zeigen sogar ein stark verändertes Verhalten und ein gestörtes Wohlbefinden, welche sich nicht immer durch bewährte therapeutische Standardtechniken positiv beeinflussen lassen. Auf der Suche nach Erklärungen dafür bin ich auf die Bezeichnung „Posttraumatisches Belastungssyndrom“ (PTBS, englisch ...
Maria Hense
22. September 2020
Weiterlesen
Fachartikel
Baden mit Hunden
Hunde können leidenschaftliche Schwimmer sein, bei anderen hört der Badespaß auf, wenn das Wasser den Bauch erreicht hat. Hunde sind eben auch nur Menschen: Sie und wir sind nicht an das Leben im Wasser angepasst. Für sie wie für uns ist Schwimmen keine angeborene, sondern eine erlernte Form der Bewegung ...
Gerrit Stephan
17. August 2020
Weiterlesen
Fachartikel
Reiseübelkeit beim Hund
Reiseübelkeit war ein ganz großes Thema für die Mischlingshündin Molly. Jedes Mal, wenn sie im Auto mitfahren sollte, litt sie sichtlich. Schon als Welpe war jede Fahrt mit ihr eine Herausforderung und endete mit Erbrechen und Durchfall. Zunächst wurden psychische Gründe als Ursache vermutet. Die Erkenntnis, dass ihre Reiseübelkeit zumindest ...
ATM Akademie
6. Juli 2020
Weiterlesen