Sie sehen folgende Beiträge:

Patricia Loesche

Epilepsie bei Hunden und Katzen: Kurzschluss im Kopf

Epilepsie: Für Tierbesitzer eine Diagnose wie ein Fallbeil. Gerade noch gesund, sind Hund oder Katze plötzlich schwer krank. Ihr Kopf tut nicht was er soll, er macht, was er will. Doch was ist Epilepsie eigentlich genau? Was passiert, wenn es beim Kurzschluss im Kopf falsch funkt? Eines ist klar: Es ...
Weiterlesen

Grundbegriffe der Akupunktur (3): Qi

Chinesische Medizin kann nur aus dem chinesischen Denken heraus verstanden werden. Neben Yin und Yang ist Qi ein weiterer zentraler Begriff. Weniger bekannt als die beiden erstgenannten und schwieriger zu fassen, aber von zentraler Bedeutung für die Akupunktur. Wie Yin und Yang ist Qi ein Grundprinzip, etwas, das lebender wie ...
Weiterlesen

Medizinischer Honig in der Wundversorgung

Medizinischer Honig Honig ist nicht gleich Honig. Der eine gehört auf das knackige Frühstücksbrötchen, der andere hilft Wunden zu desinfizieren und zu heilen. Die Inhaltsstoffe von Kandidat Nummer eins tun Leib und Seele gut, wenn sie durch den Magen gehen. Im Honig enthaltene Keime werden im Laufe der Verdauung unschädlich ...
Weiterlesen

Grundbegriffe der Akupunktur (2): Yin und Yang

Philosophie des Yin und Yang Für Außenstehende ist die Welt hinter der Akupunktur oft schwer verständlich, ein Sammelsurium obskurer Begriffe hart am Rande des Hokuspokus. Unsere Serie gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Akupuktur, die alles andere ist als schwarze Magie. Eingebunden in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ...
Weiterlesen

Hundegesundheit: Gesundes Altern fängt beim Welpen an

Der Tag, an dem so ein knuddeliges Fellbündel das Haus betritt, verändert alles. Über Wochen ist die Welt voller „Schau mal“ und „Ist der nicht süß“ und „Hast du das gesehen“. Dieses Kindchenschema auf vier Pfoten hat uns eins-fix-drei um den Finger gewickelt. Natürlich wird er ewig jung bleiben. Jedenfalls ...
Weiterlesen

Grundbegriffe der Akupunktur (1): Ursprung und Hintergründe

Es gibt sie, die magischen Momente: Kaum ist die erste Nadel gesetzt, geraten einige Tiere in einen fast komatösen Dämmerzustand. Der Muskeltonus ist stark herabgesetzt und es entsteht der Eindruck tiefen Friedens. Akupunktur ist längst eine feste Größe im Kanon naturheilkundlicher Behandlungsmethoden, auch in der Tiermedizin. Die Akzeptanz ist gewachsen, ...
Weiterlesen

Zu Risiken und Nebenwirkungen bei Tieren

Es stimmt: Werden Belladonna, Arsenicum album und Co nach fachgerechter Anamnese verschrieben und vorschriftsmäßig eingenommen, sind langfristige unerwünschte Nebenwirkungen nicht zu erwarten. Sind Homöopathika also nebenwirkungsfrei? Sie gelten als harmlos und inzwischen werden auch Haustiere immer häufiger damit behandelt: homöopathische Globuli. Das Angebot ist riesig. Die Homöopathie kennt viele Hundert ...
Weiterlesen

Behandlung von Schmerzen bei Tieren

Schmerz ist wichtig: Er soll uns dazu veranlassen, verletzte oder geschädigte Körperregionen zu schonen, damit die Heilung nicht gestört wird. Aber Schmerz kann auch großen, zum Teil dauerhaften Schaden anrichten. Die Stoffwechselvorgänge zur Übermittlung von Schmerz sind bei Mensch und Tier analog. Wenn unsere Tiere humpeln, haben sie wie wir ...
Weiterlesen
Nach oben scrollen
Neuen Lehrgang entdecken!
THP für Bio-Psycho-Soziale Hundegesundheit