Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen und Neues aus unserer Schule
Das ATM Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATM Akademie
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Alle Beiträge
- Alle Beiträge
- Expertenartikel
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Expertenartikel
Händigkeit und Schiefe beim Pferd
Händigkeit und Schiefe beim Pferd spielen beim Reiten eine wichtige Rolle. Schiefe ist die asymmetrische skelettale Entwicklung des Pferdes, Händigkeit die Präferenz des Pferdes für eine bestimmte Seite. Lesen Sie in unserem Expertenartikel, wie beide zusammenhängen.
Assoc.Prof. Dr. med.vet. Jenny Hagen
13. Juni 2024
Weiterlesen
Fachartikel
Hufrehe beim Pferd – so kann gutes Weidemanagement das Risiko senken
Immer mehr Pferde werden in den letzten Jahren mit Erkrankungen, die den Stoffwechsel betreffen, vorgestellt. Eine verhängnisvolle Kettenreaktion löst die Stoffwechselerkrankungen Equines Metabolisches Syndrom und Equines Cushing Syndrom aus. Häufigstes Symptom der Stoffwechselentgleisungen ist dabei eine Laminitis des Pferdehufs, die gefürchtete Hufrehe. Heike Bussang ist leitende Tierärztin des Hufrehe-Rehazentrums in ...
Heike Bussang
30. März 2024
Weiterlesen
Expertenartikel
Arthrose beim Pferd – Ursachen, Entstehung, Prävention
Arthrose ist eine degenerative, unheilbare Gelenkerkrankung. Sie betrifft Sport- und Freizeitpferde. PD Dr.med.vet.habil Jenny Hagen erläutert in diesem Expertenartikel die medizinischen Hintergründe zu Ursachen, Symptomatik und Prävention.
Assoc.Prof. Dr. med.vet. Jenny Hagen
26. Oktober 2023
Weiterlesen
Expertenartikel
Hufrollenerkrankung des Pferdes
Die Hufrollenerkrankung des Pferdes trifft Reitpferde mittleren Alters. Die Autorin, Tierärztin und Hufbeschlagsschmiedin, erläutert in diesem Expertenartikel medizinische Hintergründe und Therapiemöglichkeiten.
Assoc.Prof. Dr. med.vet. Jenny Hagen
18. Mai 2023
Weiterlesen
Expertenartikel
Niereninsuffizienz bei Tieren
Niereninsuffizienz - eine häufige Diagnose bei Tieren. Akute Fälle erfordern schnelles Eingreifen, chronische Fälle werden oft erst spät bemerkt. Regelmäßiges Überprüfen der Laborparameter ermöglicht Früherkennung und frühzeitige Intervention.
Dr. Klaus Peter Raab
13. April 2023
Weiterlesen
Fachartikel
Diagnose: Kreuzbandriss beim Hund
Kreuzbandriss - beim Hund die häufigste Knieverletzung. Sie ist hochschmerzhaft und meist ein Fall für den Chirurgen. Der Artikel fasst alles Wissenswerte dazu zusammen.
Nina Blaschke
1. März 2023
Weiterlesen
Fachartikel
EHV-1 Impfung: Herpes-Schutz für Turnierpferde
Seit dem 1. Januar 2023 dürfen nur solche Pferde an Turnieren teilnehmen, die gegen Herpes (EHV-1) geimpft sind. Alle wichtigen Informationen zur Herpes-Impfung und zum Virus haben wir zusammengestellt.
Patricia Loesche
8. Februar 2023
Weiterlesen
Fachartikel
Unterkühlung beim Hund: Dog on the rocks
Unterkühlung bei winterlichen Temperaturen ist für gesunde Hunde mit dichtem Fell kein Thema. Aber die Liste der Hunde, bei denen ein Kälteschutz sinnvoll sein kann, ist lang. Sie brauchen unsere Unterstützung, wenn sie zu frieren beginnen. Das gilt nicht nur für Hunde mit dünnem Fell.
Patricia Loesche
17. Dezember 2022
Weiterlesen