Das trockene Auge bei brachycephalen Hunderassen
- Freigegeben in Fachartikel
- geschrieben von Dr. med. vet. Eva-Maria Rottach
- Gelesen: 375 mal
Brachycephale Hunderassen sind nach wie vor beliebt. Leider hat diese Zuchtauslese für die Tiere nicht nur Vorteile. Die Kurzköpfigkeit der Hunde verursacht neben häufig auftretenden Atemwegsproblemen oder Gebissanomalien auch immer wieder Erkrankungen des Sehapparates. So etwa die unter dem Begriff „trockenes Auge“ bekannten Tränenfilmstörungen. Diese oft vom Halter nicht erkannte Erkrankung kann unbehandelt zur Erblindung des betroffenen Auges führen.