Grundbegriffe der Akupunktur (1): Ursprung und Hintergründe
- Freigegeben in Fachartikel
Es gibt sie, die magischen Momente: Kaum ist die erste Nadel gesetzt, geraten einige Tiere in einen fast komatösen Dämmerzustand. Der Muskeltonus ist stark herabgesetzt und es entsteht der Eindruck tiefen Friedens. Akupunktur ist längst eine feste Größe im Kanon naturheilkundlicher Behandlungsmethoden, auch in der Tiermedizin. Die Akzeptanz ist gewachsen, der Begriff im deutschen Wortschatz angekommen. Trotzdem können sich die meisten Tierbesitzer wenig darunter vorstellen. In lockerer Folge wollen wir darum Akupunktur verständlicher machen. Im ersten Teil unserer Serie geht es um Ursprung und Grundlagen zum allgemeinen Verständnis.