Sie sehen folgende Beiträge:
Pferd
Händigkeit und Schiefe beim Pferd
Händigkeit und Schiefe beim Pferd spielen beim Reiten eine wichtige Rolle. Schiefe ist die asymmetrische skelettale Entwicklung des Pferdes, Händigkeit die Präferenz des Pferdes für eine bestimmte Seite. Lesen Sie in unserem Expertenartikel, wie beide zusammenhängen.
Assoc.Prof. Dr. med.vet. Jenny Hagen
13. Juni 2024
Weiterlesen
Hufrehe beim Pferd – so kann gutes Weidemanagement das Risiko senken
Immer mehr Pferde werden in den letzten Jahren mit Erkrankungen, die den Stoffwechsel betreffen, vorgestellt. Eine verhängnisvolle Kettenreaktion löst die Stoffwechselerkrankungen Equines Metabolisches Syndrom und Equines Cushing Syndrom aus. Häufigstes Symptom der Stoffwechselentgleisungen ist dabei eine Laminitis des Pferdehufs, die gefürchtete Hufrehe. Heike Bussang ist leitende Tierärztin des Hufrehe-Rehazentrums in ...
Heike Bussang
30. März 2024
Weiterlesen
Arthrose beim Pferd – Ursachen, Entstehung, Prävention
Arthrose ist eine degenerative, unheilbare Gelenkerkrankung. Sie betrifft Sport- und Freizeitpferde. PD Dr.med.vet.habil Jenny Hagen erläutert in diesem Expertenartikel die medizinischen Hintergründe zu Ursachen, Symptomatik und Prävention.
Assoc.Prof. Dr. med.vet. Jenny Hagen
26. Oktober 2023
Weiterlesen
Hufrollenerkrankung des Pferdes
Die Hufrollenerkrankung des Pferdes trifft Reitpferde mittleren Alters. Die Autorin, Tierärztin und Hufbeschlagsschmiedin, erläutert in diesem Expertenartikel medizinische Hintergründe und Therapiemöglichkeiten.
Assoc.Prof. Dr. med.vet. Jenny Hagen
18. Mai 2023
Weiterlesen
Niereninsuffizienz bei Tieren
Niereninsuffizienz - eine häufige Diagnose bei Tieren. Akute Fälle erfordern schnelles Eingreifen, chronische Fälle werden oft erst spät bemerkt. Regelmäßiges Überprüfen der Laborparameter ermöglicht Früherkennung und frühzeitige Intervention.
Dr. Klaus Peter Raab
13. April 2023
Weiterlesen
EHV-1 Impfung: Herpes-Schutz für Turnierpferde
Seit dem 1. Januar 2023 dürfen nur solche Pferde an Turnieren teilnehmen, die gegen Herpes (EHV-1) geimpft sind. Alle wichtigen Informationen zur Herpes-Impfung und zum Virus haben wir zusammengestellt.
Patricia Loesche
8. Februar 2023
Weiterlesen
Übergewicht bei Pferden: Unterschätztes Risiko
Übergewicht bei Pferden ist keine Bagatelle, sondern häufig Ursache für Hufrehe und die Entstehung der Stoffwechselkrankheit EMS. Es kann sogar tierschutzrelevant werden. Der Kampf gegen das Übergewicht hält Pferde gesünder und erspart ihnen starke Schmerzen.
Patricia Loesche
11. Oktober 2022
Weiterlesen
Giftpflanzen für Pferde (Teil 2)
Giftpflanzen für Pferde zu kennen, ist für Pferdehalter und Reiter wichtig. Von Goldregen bis Sumpfschachtelhalm: Im zweiten Teil des Artikels geht es wieder um hochgiftige Pflanzen. Beide Artikel zusammen bilden ein informatives Kompendium der wichtigsten Giftpflanzen für Pferde
Patricia Loesche
5. August 2022
Weiterlesen
Pferdehaltung: Vorsicht Giftpflanzen! (Teil 1)
Pferde sind zwar Pflanzenfresser, aber nicht alle Pflanzen sind für Pferde gesund. Manche Giftpflanzen sind schon in geringer Dosis tödlich, andere verursachen schwere Symptome. Unsere Portraits der wichtigsten Giftpflanzen helfen Reitern und Pferdehaltern bei der Unterscheidung von Gut und Böse.
Patricia Loesche
27. Juni 2022
Weiterlesen
Leaky Gut – Diagnose aus dem Labor
Leaky Gut ist eine Veränderung der Darmdurchlässigkeit. Ein gesunder Darm entzieht der Nahrung selektiv, also kontrolliert, Nährstoffe, die der Körper braucht. Bestimmte Strukturen zwischen den Zellen der Darmwand, die Tight Junctions, sorgen dafür, dass keine Stoffe unkontrolliert zwischen den Zellen hin durchschlüpfen können. Beim Leaky Gut funktioniert diese Barriere nicht ...
Dr. med. vet. Silke Stricker
4. Februar 2022
Weiterlesen